Kardinal wird jünger und bleibt zur Papstwahl berechtigt

Geburtsdatum verändert

Der 80. Geburtstag ist für Kardinäle ein wichtiges Datum. An dem Tag verlieren sie ihre Ämter im Vatikan und das Recht zur Papstwahl. Nun hat einer von ihnen ein Jahr hinzubekommen, indem er als jünger anerkannt wurde.

Ein Birett liegt auf einer Kirchenbank. / © Daniel Ibanez/Romano Siciliani (KNA)
Ein Birett liegt auf einer Kirchenbank. / © Daniel Ibanez/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )

Im hohen Alter von etwa 80 Jahren ist der kenianische Kardinal John Njue plötzlich ein Jahr jünger geworden - jedenfalls auf dem Papier. Im offiziellen vatikanischen Personal- und Institutionenverzeichnis wird als Geburtsdatum des früheren Erzbischofs von Nairobi neuerdings der 1. Januar 1946 aufgeführt.

Die vorhergehenden Ausgaben des "Annuario pontificio" (Päpstlichen Jahrbuchs) führten den Geistlichen aus Embu noch mit dem vagen Geburtsdatum "1944". 

2007 ins Kardinalskollegium aufgenommen

Da, wie es in seinem englischen Wikipedia-Eintrag heißt, das genaue Geburtsdatum offenbar nicht sicher feststeht, galt bislang für den Vatikan der 31. Dezember 1944 als spätestmögliches Geburtsdatum des Kardinals. Somit hätte Njue zum Jahresende (31. Dezember 2024), seine Berechtigung zur Papstwahl verloren.

Kardinal Daniel N. DiNardo im Gespräch mit Kardinal John Njue (r.) / © Paul Haring/CNS photo (KNA)
Kardinal Daniel N. DiNardo im Gespräch mit Kardinal John Njue (r.) / © Paul Haring/CNS photo ( (Link ist extern)KNA )

Wegen des neu festgelegten Geburtsdatums, das auch vom vatikanischen Presseamt verbreitet wird, erlischt die Zutrittsberechtigung des afrikanischen Kardinals zu einem künftigen Konklave nun erst am 1. Januar 2026. So lange bleibt er auch noch Mitglied der Vatikanbehörde für die Evangelisierung - genau 366 Tage länger als bislang angenommen.

Benedikt XVL. hatte Njue 2007 ins Kardinalskollegium aufgenommen. Seinen altersbedingten Amtsverzicht als Erzbischof von Nairobi nahm Papst Franziskus am 4. Januar 2021 an - drei Tage nach seinem neuen 75. Geburtstag.

Was ist ein Kardinal?

Ein Kardinal ist der höchste katholische Würdenträger nach dem Papst. Das Wort "Kardinal" leitet sich vom lateinischen Wort "cardo" (Türangel) ab. Das Kardinalskollegium ist das wichtigste Beratergremium des Papstes. Zudem hat es die Aufgabe, für die Papstwahl zu sorgen. Der Papst bestimmt die Kardinäle frei. 

Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)
Der rote Pileolus ist das Erkennungszeichen eines Kardinals / © Stefano Dal Pozzolo/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )