Kardinal Woelki und Weihbischof Steinhäuser haben Corona

Gesundheitlich angeschlagen

Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Er wurde am Sonntag positiv getestet. Der Erzbischof befindet sich in häuslicher Quarantäne. Auch Weihbischof Rolf Steinhäuser ist infiziert.

Kardinal Rainer Maria Woelki und Weihbischof Rolf Steinhäuser (r.) / © Theo Barth (KNA)
Kardinal Rainer Maria Woelki und Weihbischof Rolf Steinhäuser (r.) / © Theo Barth ( (Link ist extern)KNA )

00:01
00:00

Mehrere Bischöfe mit Coronavirus infiziert

Der Kardinal hat alle Termine für diese Woche abgesagt. Im Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin wird er an diesem Montag von Generalvikar Dr. Markus Hofmann vertreten. Auch Weihbischof Rolf Steinhäuser ist corona positiv.

Gesundheitlich angeschlagen

"Natürlich bin ich jederzeit für die ganz wichtigen Themen im Erzbistum weiter ansprechbar, aber ich bin zur Zeit schon gesundheitlich angeschlagen," erklärte der Kardinal in aller Offenheit.

Kardinal Rainer Maria Woelki und Weihbischof Rolf Steinhäuser (r.) / © Beatrice Tomasetti (DR)
Kardinal Rainer Maria Woelki und Weihbischof Rolf Steinhäuser (r.) / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Er hat aber die große Hoffnung, dass er bis zum kommenden Freitag wieder genesen ist, um im Dom vier Diakonen die Priesterweihe zu spenden.

Bundesweit sind die Corona-Fälle erneut angestiegen, so auch in der Stadt Köln.

Erzbistum Köln

Das Erzbistum Köln zählt zu den bedeutendsten Diözesen in Deutschland, hat jedoch seinen Status des mitgliederstärksten Bistums abgegeben. Mit rund 1,6 Millionen Katholikinnen und Katholiken steht es nun an zweiter Stelle hinter dem Bistum Münster gefolgt von Rottenburg-Stuttgart und Freiburg (je rund 1,5 Millionen). 

Das Vermögen liegt bei rund 3,8 Milliarden Euro (Stand 2023). Damit liegt Köln auf Platz drei hinter Paderborn (7,15 Milliarden Euro) und München-Freising (6,1 Milliarden Euro).

Blick auf den Kölner Dom / © saiko3p (shutterstock)