Kirche verurteilt Angriff auf Krankenhaus in Gaza

Kind gestorben

Erneut hat Israel das anglikanische Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza angegriffen. Ziel sei die terroristische Infrastruktur im Krankenhaus gewesen. Die Kirche fordert ein Ende der Angriffe auf humanitäre Einrichtungen.

Nach einem Angriff der israelischen Armee auf Gaza stiegt Rauch auf / © Mahmoud Zaki/XinHua/ (dpa)
Nach einem Angriff der israelischen Armee auf Gaza stiegt Rauch auf / © Mahmoud Zaki/XinHua/ ( (Link ist extern)dpa )

Die anglikanische Kirche in Jerusalem hat zwei israelische Raketenangriffe auf das von ihr geführte Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza verurteilt. Dabei seien Teile des Krankenhauses und umliegender Gebäude, darunter die Kirche, teilweise stark beschädigt worden, heißt es in einer Mitteilung des anglikanischen Bistums Jerusalem von Sonntag. 

Ein Kind mit einer Kopfverletzung sei "infolge des überstürzten Evakuierungsprozesses" gestorben.

Wohl fünfter Angriff auf das Krankenhaus

Nach Angaben der Kirche wurden das Genlabor des Krankenhauses zerstört, die Notaufnahme sowie die krankenhauseigene Apotheke beschädigt. Israel habe 20 Minuten vor den Angriffen eine Evakuierung des Krankenhauses angeordnet. 

Al-Ahli-Arab-Krankenhaus in Gaza. / © Andrea Krogmann (KNA)

Es handelt sich laut Angaben der Anglikaner um den fünften Angriff auf das Krankenhaus seit Beginn des Gazakriegs im Oktober 2023. Die Kirche rief "alle Regierungen und Menschen guten Willens" auf, "einzugreifen, um alle Arten von Angriffen auf medizinische und humanitäre Einrichtungen zu stoppen".

Armee spricht von terroristischer Nutzung

Nach Angaben der israelischen Armee (Sonntag) galt der Angriff einem von der Hamas genutztem Kommando- und Kontrollzentrum in dem Krankenhaus. Das Gelände werde von Terroristen genutzt, um Anschläge gegen die israelische Armee sowie Zivilisten zu planen und durchzuführen. 

Die Armee warf der Hamas vor, systematisch das Völkerrecht zu verletzen, indem sie zivile Infrastruktur sowie die Zivilbevölkerung als menschliche Schutzschilde nutze.

Heiliges Land

Blick auf Jerusalem / © Kyrylo Glivin (shutterstock)

Als Heiliges Land wird seit dem vierten Jahrhundert der Teil des Nahen Ostens bezeichnet, in dem sich biblische Geschichte ereignet hat. Die Landnahme des alten Volkes Israel, das Leben und Wirken Jesu und das Urchristentum sind dabei von Bedeutung. In der Regel gelten heute Israel und die autonomen bzw. besetzten Palästinensergebiete als Heiliges Land. Gelegentlich werden auch Teile Jordaniens, Ägyptens, des Libanon sowie zum Teil des Irak und Syriens zum Heiligen Land gerechnet.