Kölner CaritasStiftung zeichnet soziale Initiativen aus

Gegenseitige Unterstützung und neue Perspektiven

Insgesamt 46 Initiativen hatten sich beworben. Am Montagabend hat die Kölner CaritasStiftung den Elisabeth-Preis an Projekte verliehen, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet fühlen und konkrete Hilfen anbieten.

Publikum bei Verleihung des Elisabeth-Preises / © N.N. (CaritasStiftung im Erzbistum Köln)

Ein Arbeitslosenprojekt und eine Fahrrad-Initiative für Demenzkranke sind am Montagabend mit dem Elisabeth-Preis der Kölner CaritasStiftung ausgezeichnet worden. Insgesamt 9.000 Euro gingen an Projekte im Erzbistum Köln, die sich für Menschen in Not einsetzen, wie die Stiftung in Köln mitteilte.

Preis für Sozialdienst katholische Frauen 

Das Projekt "Schritt für Schritt - Brücken bauen" des Langenfelder Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) hat den mit 2.500 Euro dotierten ersten Preis erhalten. Die Initiative bringt sogenannte Lotsen, die selbst Armutserfahrungen gemacht haben, mit Langzeitarbeitslosen zusammen, wie es bei der Preisverleihung am Montagabend in Köln hieß.

Das Besondere sei, dass auch die Lotsen Armutserfahrung gemacht hätten und deshalb Brücken für andere Langzeitarbeitslose bauen könnten, erklärte die Jury: "Durch die gegenseitige Unterstützung ergeben sich für Betroffene und Betreuende neue Perspektiven."

Touren für Demenzkranke

Der erste Preis in der Sonderkategorie "jung + engagiert" ging an das Projekt "Velo3" des Caritasverbandes Euskirchen. Dabei können Menschen mit Demenz mit speziellen Fahrrädern Touren unternehmen, wie es hieß. 

Sie werden von Jugendlichen begleitet, die ebenfalls auf dem in Dänemark entwickelten Fahrrad sitzen. "Velo3" ermögliche Demenzkranken Bewegung und gesellschaftliche Teilhabe, erklärte die Jury.

Jung und engagiert

Ein Preisgeld von je 1.000 Euro ging auch an vier weitere Nominierte. Dabei handelt es sich um das Projekt "Kölner Feger", mit dem sich der Sozialdienstes Katholischer Männer Köln um Drogenabhängige kümmert, und die integrative Karnevalssitzung "Furios - Karneval für alle" der Caritas Bonn. 

In der Kategorie "jung + engagiert" waren auch das Mehrgenerationenprojekt "Sing doch ene met" aus Bonn sowie die Flüchtlingsinitiative "Du - Ich - Wir" aus Erkrath nominiert.

Elisabethpreis der Kölner CaritasStiftung

Seit über 20 Jahren zeichnet die CaritasStiftung das Engagement von Frauen, Männern und jungen Menschen aus, die sich den sozialen Herausforderungen unserer Zeit in ganz besonderer Weise zuwenden. Bewerben können sich Gruppen, Projekte und Initiativen, die sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet fühlen und sich mit der kirchlichen Caritas identifizieren. Mit dem Sonderpreis "jung + engagiert" würdigt die Stiftung besonders das Engagement junger Menschen bis 27 Jahren.

Verleihung des Elisabethpreises der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln  / © Alex Foxius (DR)
Verleihung des Elisabethpreises der Caritas-Stiftung im Erzbistum Köln / © Alex Foxius ( DR )