Notker Wolf nutzt den Lockdown und lernt Arabisch

Kritik an "Angstmacherei"

Die "Angstmacherei" rund um die Pandemie stört den ehemaligen Benediktinerprimas Notker Wolf. Alle Maßnahmen würden "einfach so angenommen", so der Ordensmann. Der Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild pflichtet ihm bei.

Notker Wolf / © Dieter Mayr (KNA)
Notker Wolf / © Dieter Mayr ( KNA )

Der Benediktiner Notker Wolf (80) macht aus der Not des Corona-Lockdowns eine Tugend. "Das Leben ist und bleibt ein Risiko", sagte Wolf der "Augsburger Allgemeinen" (Freitag). "Dennoch bin ich vorsichtig und halte mich viel im Kloster auf. Ich gehe jeden Tag spazieren. Und ich lerne eine neue Sprache: Arabisch."

Wolf war von 2000 bis 2016 Abtprimas der Benediktiner und als solcher Repräsentant von über 20.000 Mönchen, Nonnen und Schwestern. Der in Bad Grönenbach im Allgäu geborene Wolf ist einer der bekanntesten deutschen Ordensleute. Seit seinem Rückzug vom Amt lebt er wieder in seinem oberbayerischen Heimatkloster Sankt Ottilien.

Kritik an "Angstmacherei"

Wolf ergänzte, das Christentum habe sich in der Pandemie "von seiner besten Seite" gezeigt. "Weil viele Geistliche und Ehrenamtliche anderen Menschen beigestanden sind." Er selbst habe unzählige Telefonate geführt - "aber das ist eben etwas, das man in der Öffentlichkeit nicht so wahrnimmt, das nicht so spektakulär ist". Aktuell störe ihn "diese Angstmacherei", ergänzte Wolf.

"Jeden Tag hört man neue Inzidenzwerte oder nun auch noch von Mutanten. Ich finde, durch diese Angstmacherei wird alles auch einfach so angenommen an Maßnahmen." Klar sei aber auch, dass man Corona nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfe.

Reichart: An der Kritik an der Kirche ist was dran

Im selben Bericht äußerte sich zudem der Wallfahrtsdirektor des überregional bekannten Pilgerortes Maria Vesperbild in Mittelschwaben kritisch zum Corona-Umgang. Erwin Reichart (67) sagte: "An den Vorwürfen gegenüber der Kirche, sie habe kritiklos staatliche Vorgaben übernommen, ist was dran. Hinterher weiß man aber immer vieles besser."

Besonders problematisch sei: "Wir haben zu wenig deutlich gemacht, dass gerade in Notzeiten Gott für uns alle da ist; dass Gottesdienst und Gebet eine Wirkung haben." Reichart ergänzte: "Ich fühlte mich manchmal wie ein Polizist, der auf die Einhaltung von Regeln achtgeben muss. Aber ich bin doch Seelsorger!"


Quelle:
KNA