Luxemburger Bischöfe zum Ad-limina-Besuch beim Papst

Kardinal Hollerich bei Franziskus

Der Luxemburger Erzbischof, Kardinal Jean-Claude Hollerich, und sein Weihbischof Leon Wagener sind von Papst Franziskus empfangen worden. Anlass der Begegnung war der regelmäßige Ad-limina-Besuch der Bischöfe des Landes.

Papst Franziskus und Kardinal Jean-Claude Hollerich (Archiv) / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus und Kardinal Jean-Claude Hollerich (Archiv) / © Vatican Media/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )

Über Details des Gesprächs gab es zunächst keine Informationen.

Der Jesuit Hollerich war 2011 von Benedikt XVI. zum Luxemburger Erzbischof ernannt worden; Franziskus machte ihn 2019 zum Kardinal.
Im selben Jahr wurde Wagener zum Weihbischof in Luxemburg ernannt. Seit Herbst treffen im Vatikan nach den Reisebeschränkungen der Pandemie wieder Bischöfen zu ihren Ad-liminia-Besuchen ein. Einige Bischofskonferenzen wie die Österreichische und die Belgische haben ihre Besuche jedoch verschoben.

Gespräche über das Erzbistum

Während ihres Ad-limina-Besuchs sprechen Hollerich und Wegener auch mit Mitarbeitern verschiedener Kurienbehörden und informieren über die Lage im Erzbistum und Großherzogtum. Kardinal Hollerich, zusätzlich Vorsitzender der EU-Bischofskommission COMECE, ist auch sogenannter Generalrelator der Weltsynode, die seit Oktober bis zum Herbst 2023 stattfindet. Er hat damit eine Schlüsselaufgabe für die Moderation und Vorbereitung von Arbeitspapieren der Bischofsversammlung im Oktober 2023 im Vatikan.

Jean-Claude Hollerich

Jean-Claude Hollerich (66), Erzbischof von Luxemburg, gehört unter den Kardinälen zu den bekanntesten Teilnehmern des Konklaves. Das verdankt der polyglotte Jesuit vor allem zwei wichtigen internationalen kirchlichen Ämtern, die er während des Franziskus-Pontifikates innehatte.

Von 2018 bis 2023 war Hollerich als Nachfolger des Münchner Erzbischofs Reinhard Marx Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE). In dieser Funktion vertrat er die Interessen der Kirche bei der EU und kam mit fast allen wichtigen Kardinälen in Europa zusammen.

Kardinal Jean-Claude Hollerich / © Sven Becker (KNA)