Papst ruft zu Gebeten für Frieden auf

"Die Welt von der Geißel des Krieges befreien"

Papst Franziskus hat die Christen dazu aufgerufen, für eine Welt ohne Krieg zu beten. Der Vatikan veröffentlichte am Freitag eine Grußbotschaft des Papstes an die Teilnehmer eines ökumenischen Friedenskongresses in Ungarn.

Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

"Bitten wir Gott, dass die Welt von der Geißel des Krieges befreit werde, und dass allen Kontinenten zuteilwerde die Gerechtigkeit und das Brot, die Freiheit und der Friede", heißt es in der Botschaft. Das am Freitag im Vatikan veröffentlichte Papier richtet sich an das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Kirchen, Patriarch Bartholomaios, und an den Erzabt der ungarischen Abtei Pannonhalma, Cirill.

In dem 996 gegründeten Benediktinerkloster sollte am Freitag ein ökumenisches Friedenstreffen mit Teilnehmern unterschiedlicher christlicher Konfessionen stattfinden. Als Hauptredner war Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel angekündigt.

"Augen und Herzen öffnen"

In dem Grußwort des Papstes heißt es weiter: "Aktuell ruft uns der Krieg in der Ukraine auf dramatische Weise dazu auf, unsere Augen und Herzen für die vielen Völker zu öffnen, die aufgrund des Krieges leiden, eingedenk der Worte des Zweiten Vatikanischen Konzils: 'Jede Kriegshandlung, die auf die Vernichtung ganzer Städte oder weiter Gebiete und ihrer Bevölkerung unterschiedslos abstellt, ist ein Verbrechen gegen Gott und gegen den Menschen, das fest und entschieden zu verwerfen ist.'"

Orthodoxe Kirche

Als orthodoxe Kirche wird die aus dem byzantinischen (Oströmischen) Reich hervorgegangene Kirchenfamilie bezeichnet. Sie besteht je nach Standpunkt aus 14 beziehungsweise 15 selbstständigen ("autokephalen") Landeskirchen. "Orthodox" ist griechisch und bedeutet "rechtgläubig". Trotz großer nationaler Unterschiede und innerer Konflikte versteht sich die Orthodoxie in Bekenntnis und Liturgie als eine einzige Kirche. Ehrenoberhaupt ist der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I. (84).

Christlich-orthodoxes Holzkreuz und Kirche in der Nähe von Kharkiv in der Ukraine / © aquatarkus (shutterstock)
Christlich-orthodoxes Holzkreuz und Kirche in der Nähe von Kharkiv in der Ukraine / © aquatarkus ( shutterstock )

 

Quelle:
KNA