Präses Latzel ruft mit sieben Geboten zu Anstand im Wahlkampf auf

Nicht hetzen, hassen oder spalten

Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat sieben Gebote für politischen Anstand im laufenden Bundestagswahlkampf aufgestellt. "Viele Menschen treibt zurzeit die Sorge um unsere Demokratie um - mich auch“, so der evangelische Präses.

Thorsten Latzel / © Hans-Juergen Bauer (epd)

Das erklärte er in einer Botschaft, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt und am Donnerstag auf Facebook und Instagram veröffentlicht werden soll. Populisten hetzten und andere Nationen versuchten, Einfluss zu nehmen. Die Bibel biete wiederum ethische Orientierungen, wie Menschen gut miteinander und mit Gottes Schöpfung umgehen könnten.

"Du sollst nicht diffamieren"

Politikerinnen und Politiker sollen demnach unter anderem keine Fake News verbreiten, nicht hetzen, hassen oder spalten. "Du sollst nicht diffamieren", lautet etwa das zweite Gebot für den Wahlkampf. "Dein politischer Gegner ist kein Feind, sondern ein Mensch - wie du", unterstrich der leitende Theologe der Evangelischen Kirche im Rheinland. "Du sollst dich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung einsetzen." Auch sollten die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer mitmenschlich handeln, sachlich diskutieren, fair streiten und ihr Wort halten.

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit rund 2,34 Millionen Protestanten die zweitgrößte der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Sie erstreckt sich zwischen Niederrhein und Saar über das Gebiet der ehemaligen preußischen Kirchenprovinz Rheinland. Die 643 Gemeinden, die in 37 Kirchenkreisen zusammengeschlossen sind, liegen in den vier Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Präses und damit oberster Repräsentant ist seit März 2021 der 51-jährige Theologe Thorsten Latzel. 

Symbolbild: Ein Holzkreuz / © enterlinedesign (shutterstock)