Renovabis fordert Aufklärung des Rupnik-Skandals

Hinweise erbeten

Das Hilfswerk Renovabis äußert sich "erschüttert" über Vorwürfe gegen den Künstler und Jesuitenpater Marko Rupnik und fordert eine Aufklärung. Ordensfrauen aus Slowenien werfen ihm geistlichen Missbrauch und sexualisierte Gewalt vor.

Marko Ivan Rupnik zu Besuch bei Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Marko Ivan Rupnik zu Besuch bei Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Die Vorfälle sollen sich in den 1990er Jahren ereignet haben. Renovabis stellte am Freitag in Freising klar, bis zu den jüngsten Veröffentlichungen nichts von den "mutmaßlichen Verfehlungen" seines einstigen Projektpartners gewusst zu haben.

Marko Ivan Rupnik, Künstler und Priester, am 7. Dezember 2015 in Rom / © Cristian Gennari (KNA)
Marko Ivan Rupnik, Künstler und Priester, am 7. Dezember 2015 in Rom / © Cristian Gennari ( KNA )

In den Anfangsjahren des 1993 gegründeten Hilfswerks habe der renommierte Künstler, der auch in Rom wissenschaftlich tätig gewesen sei, Förderungen für Stipendien bekommen, heißt es.

Diese seien jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Osteuropa zugutegekommen. Das Stipendienprogramm habe auch gegenseitiges Verständnis unter Studierenden verschiedener Konfessionen und Riten fördern sollen.

Kompromisslose Haltung gegenüber sexuellem Missbrauch

Der Mitteilung zufolge unterstützte das Hilfswerk 1993 zudem Ordensschwestern im Erzbistum Ljubljana in Slowenien. Deren Exerzitienhaus wird in aktuellen Anschuldigungen gegen Rupnik als ein Ort der mutmaßlichen Taten genannt.

Thomas Schwartz / © Dieter Mayr (KNA)
Thomas Schwartz / © Dieter Mayr ( KNA )

Renovabis-Chef Thomas Schwartz betonte: "Bei sexuellem Missbrauch hat Renovabis eine kompromisslose Haltung." Gemäß seines "Schutzkonzepts zur Prävention sexualisierter Gewalt", das auch die Partner in die Pflicht nehme, gehe man nun dem aktuellen Fall nach.

So sollen die Stipendiaten und Stipendiatinnen aus den Jahren 1993 bis 1995 ausfindig gemacht und aufgefordert werden, mögliche Hinweise auf "unpassendes und strafbares Verhalten von Pater Rupnik" zu geben.

"An einem offenen Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt führt kein Weg vorbei", ergänzte Schwartz. Nur so könne Aufarbeitung gelingen und weitere Straftaten vermieden werden.

Marko Ivan Rupnik / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Marko Ivan Rupnik / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

Einzelheiten veröffentlicht

Am Dienstag hatte die Leitung der Jesuiten in Rom Einzelheiten über den Umgang kirchlicher Stellen mit dem Fall veröffentlicht. Demnach ging bereits im Oktober 2018 eine Anzeige bei der Jesuitenzentrale in Rom ein: Rupnik habe eine Frau, mit der er Sex hatte, in der Beichte von dieser Sünde lossprechen wollen. Dies ist laut Kirchenrecht eine sehr schwere Straftat und bewirkt eine automatische Exkommunikation, also den Ausschluss aus der kirchlichen Gemeinschaft.

Im Mai 2020 stellte die Römische Glaubenskongregation die Exkommunikation Rupniks formal fest, hob sie aber - nachdem er die Tat bereut hatte - im selben Monat wieder auf. Noch im März 2020 hatte der Jesuit eine Fastenpredigt vor der gesamten Vatikan-Spitze gehalten.

Weitere Anzeigen von mindestens neun Frauen, die meisten davon Ordensfrauen, wegen geistlichen Machtmissbrauchs und sexueller Handlungen führten 2021 zu weiteren kirchlichen Ermittlungen gegen Rupnik. Ein Prozess kam jedoch wegen Verjährung der Taten nicht zustande.

Jesuitenorden

Die Jesuiten sind die größte männliche Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. Gründer der "Gesellschaft Jesu", so die offizielle Bezeichnung in Anlehnung an den lateinischen Namen "Societas Jesu" (SJ), ist der Spanier Ignatius von Loyola (1491-1556).

Jesuiten sind keine Mönche; sie führen kein Klosterleben und tragen keine Ordenskleidung. Neben Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam verpflichten sie sich in einem vierten Gelübde zu besonderem Gehorsam gegenüber dem Papst. Zudem legen sie ein Zusatzversprechen ab, nicht nach kirchlichen Ämtern zu streben.

Iesum Habemus Socium ("Wir haben Jesus als Gefährten") - das Emblem der Jesuiten / © Markian Pankiv (shutterstock)
Iesum Habemus Socium ("Wir haben Jesus als Gefährten") - das Emblem der Jesuiten / © Markian Pankiv ( shutterstock )
Quelle:
KNA