Seligsprechung für den Architekten Gaudi kommt näher

Vorstufe auf dem Weg

Die "Sagrada Familia" in Barcelona ist eine der bekanntesten Kirchen der Moderne. Ihr Architekt Antoni Gaudi war ein frommer Katholik. Nun wird er, etwa 100 Jahre nach seinem tragischen Tod, vermutlich seliggesprochen.

Die Sagrada Familia in Barcelona mit Baukränen / © Incredible KB (shutterstock)

Der spanische Architekt Antoni Gaudi i Cornet (1852-1926) kommt der Seligsprechung näher. Wie der Vatikan am Montag bekanntgab, stimmte Papst Franziskus der Entscheidung zu, dass Gaudis Leben als "tugendhaft" anerkannt und er als ein "Diener Gottes" angesehen werden kann. Dies ist eine wichtige Vorstufe auf dem Weg zur Seligsprechung. Diese kann jedoch erst erfolgen, wenn auch ein Wunder anerkannt wird, das auf Fürsprache des Verstorbenen geschehen ist.

Gaudi, der die weltberühmte Basilika "Sagrada Familia" in Barcelona entwarf, galt als sehr frommer Katholik. Er führte ein zölibatäres Leben in äußerster Bescheidenheit. Am 7. Juni 1926 wurde er auf dem Weg zur Baustelle der Kirche von einer Straßenbahn erfasst und erlag drei Tage später seinen Verletzungen. Sein Seligsprechungsverfahren begann im Jahr 2000. Die Grundsteinlegung der monumentalen vieltürmigen Kirche erfolgte 1882, mit ihrer endgültigen Fertigstellung wird erst in einigen Jahren gerechnet.

Umfrage: Sakralbauten zählen zu schönsten Gebäuden der Welt

Ob Kathedralen, Moscheen oder buddhistische Tempel: Sakralbauten zählen laut einer aktuellen Erhebung zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Touristen - und zu den schönsten Gebäuden weltweit. Im internationalen Umfrage-Ranking des Reiseportals Tripadvisor befinden sich unter den 20 schönsten Gebäuden der Welt gleich 13 Sakralbauten. 

Basilika Sagrada Familia in Barcelona im September 2022 / © Allen.G (shutterstock)