"Synodaler Ausschuss" nimmt im November Arbeit auf

Vorbereitung auf Synodalen Rat

Der von katholischen Bischöfen und Laienvertretern ins Leben gerufene sogenannte "Synodale Ausschuss" soll im November seine Arbeit aufnehmen. Dabei handelt es sich um eines der Resultate des Reformprozesses des Synodalen Wegs.

Bischof Georg Bätzing (m.) auf der fünften Synodalversammlung / © Maximilian von Lachner (SW)
Bischof Georg Bätzing (m.) auf der fünften Synodalversammlung / © Maximilian von Lachner ( SW )

Die konstituierende Sitzung werde vom 10. bis 11. November 2023 in Essen stattfinden, teilten die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) am Dienstag in Bonn und Berlin mit.

Fünfte Synodalversammlung in Frankfurt / © Maximilian von Lachner (SW)
Fünfte Synodalversammlung in Frankfurt / © Maximilian von Lachner ( SW )

Das Gremium war im Rahmen des Reformprozesses des Synodalen Wegs der deutschen Katholiken beschlossen worden. Es soll einen Synodalen Rat als dauerhaftes Organ gemeinsamer Beratung und Entscheidung von Bischöfen und Laien in Deutschland vorbereiten.

Mitglieder des Ausschusses

Dem Ausschuss gehören die 27 Diözesanbischöfe, 27 Vertreter des ZdK und weitere 20 von der Synodalversammlung gewählte Mitglieder an (Hier die Liste sehen). ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, werden den Synodalen Ausschuss leiten. Ob alle 27 Diözesanbischöfe daran teilnehmen werden, ist ungewiss.

Die Voten des Synodalen Wegs im Überblick

Die fünfte und letzte beschlussfassende Vollversammlung des Synodalen Wegs in Frankfurt (9. - 11. März) hat Beschlüsse zu Reformen in der katholischen Kirche gefasst. Insgesamt berieten die 210 Delegierten von Donnerstag bis Samstag zehn Papiere. Acht Texte wurden in Zweiter Lesung verabschiedet. Ein Text wurde zur Weiterbearbeitung in den noch zu gründenden Synodalen Ausschuss überwiesen. Ein Text passierte die Erste Lesung und ist deswegen noch nicht final beschlossen.

Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) fasst wesentliche Inhalte und Abstimmungsergebnisse zusammen.

Abstimmungsgerät bei der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner (SW)
Abstimmungsgerät bei der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner ( SW )
Quelle:
KNA