Über 1.200 Änderungsanträge zum Schlusstext der Weltsynode

Nachtschicht der Textkommission

Die Weltsynode im Vatikan geht in ihre letzte Phase. Wie der vatikanische Kommunikationsdirektor Paolo Ruffini am Freitag mitteilte, müssen 1.125 Änderungsanträge aus den Arbeitsgruppen und 126 Einzelanträge bearbeitet werden.

Paolo Ruffini, Präfekt des Dikasteriums für Kommunikation / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Paolo Ruffini, Präfekt des Dikasteriums für Kommunikation / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

Es werde auf jeden Fall eine Nachtschicht für die Textkommission notwendig.  Allerdings seien viele Korrekturwünsche beinahe identisch, so dass sich die vermeintlich Zahl deutlich reduzieren werde.

Die finale Fassung werde von der Kommission mit absoluter Mehrheit beschlossen und den Synodalen am Samstagvormittag übermittelt.

Keine Enthaltungen

In der letzten Vollversammlung am Samstagnachmittag werde sie dann verlesen und Absatz für Absatz abgestimmt. Für jeden Absatz sei eine Zweidrittelmehrheit von Ja-Stimmen der anwesenden Mitglieder erforderlich, Enthaltungen seien nicht möglich.

Wie der Vatikan weiter mitteilte, hat die Synode nicht über den Fortgang des weiteren Verfahrens entschieden, sondern dazu Vorschläge der Teilnehmer gesammelt. Es steht demnach lediglich fest, dass es im Oktober 2024 eine zweite Session der Weltsynode zum Thema Synodalität geben wird.

Weltsynode 2021-2024

Mit der Weltsynode hat Papst Franziskus in der katholischen Kirche etwas Neues geschaffen. Erstmals werden bei einer Synode Nicht-Bischöfe und Nicht-Priester im großen Umfang ein Stimmrecht haben, darunter auch Frauen.

Inhaltlich soll es vor allem um neue Wege der Mitwirkung der kirchlichen Basis bei wichtigen Entscheidungen in der katholischen Kirche gehen. Obwohl erstmals auch nicht geweihte Männer und Frauen ein Stimmrecht haben, handelt es sich kirchenrechtlich um eine Bischofssynode.

Eröffnung der Weltsynode im Oktober 2021 / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Eröffnung der Weltsynode im Oktober 2021 / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )
Quelle:
KNA