Vatikan schenkt der Ukraine einen weiteren Krankenwagen

Wertvolles Hilfsmittel

Der Papst lässt keine Gelegenheit aus, um an das durch den russischen Angriffskrieg gequälte Volk der Ukraine zu erinnern. Doch Christen helfen auch ganz konkret, betont Franziskus. Zum Beispiel durch einen Krankenwagen.

Symbolbild Krankenwagen in der Ukraine / © Volodymyr Baleha (shutterstock)
Symbolbild Krankenwagen in der Ukraine / © Volodymyr Baleha ( shutterstock )

Papst Franziskus spendet der Ukraine erneut einen Krankenwagen und weiteres medizinisches Material.

Der päpstliche Caritasbeauftragte, Kardinal Konrad Krajewski, wird das als mobiles Wiederbelebungszentrum ausgestattete Fahrzeug persönlich ins Zentralkrankenhaus von Zboriv in der Region Ternopil bringen, wie der Vatikan am Montag ankündigte. Weiter übergibt Krajewski eine große Menge an Medikamenten aus der Vatikanischen Apotheke sowie der Gemelli-Klinik.

Papst Franziskus (r) sitzt neben Kardinal Konrad Krajewski / © Fabio Frustaci (dpa)
Papst Franziskus (r) sitzt neben Kardinal Konrad Krajewski / © Fabio Frustaci ( dpa )

In der Region Ternopil nördlich des Schwarzen Meeres treffen täglich zahlreiche Konvois mit Zivilisten und Soldaten aus dem Osten des Landes ein. Der Krankenwagen werde ein wertvolles Hilfsmittel für die Rettung verletzter Personen sein, hieß es aus dem Vatikan. 

Achte Fahrt in die Ukraine

Mit der Spende wolle der Papst allen seine Nähe zeigen, die unter den verheerenden Auswirkungen des Krieges leiden.

Für den polnischstämmigen Kardinal Krajewski ist es die achte Fahrt in die Ukraine. In der West-Ukraine werde er zudem das Rehabilitationszentrum "Heiliger Johannes Paul II." für Menschen mit Kriegstraumata einweihen.

Das Zentrum, das unter anderem von "Kirche in Not" mitfinanziert wurde, stehe allen offen, unabhängig etwa von Glaube oder Nationalität, betonte Franziskus. Um ukrainische Familien in dieser dramatischen Zeit zu unterstützen, werde nicht nur den im Kampf Verwundeten eine Behandlung angeboten, sondern auch ihren Angehörigen.

Christliche Kirchen in der Ukraine

Die kirchlichen Verhältnisse in der Ukraine sind komplex. Rund 70 Prozent der 45 Millionen Ukrainer bekennen sich zum orthodoxen Christentum. Sie gehören allerdings zwei verschiedenen Kirchen an: der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) des Moskauer Patriarchats und der autokephalen (eigenständigen) Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU). Zudem gibt es eine römisch-katholische Minderheit mit rund einer Million Mitgliedern sowie die mit Rom verbundene (unierte) griechisch-katholische Kirche der Ukraine.

Das Heilige Feuer aus Jerusalem am 18. April 2020 im Kiewer Höhlenkloster Petscherska Lawra, Hauptsitz der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats. / © Sergey Korovayny (KNA)
Das Heilige Feuer aus Jerusalem am 18. April 2020 im Kiewer Höhlenkloster Petscherska Lawra, Hauptsitz der ukrainisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats. / © Sergey Korovayny ( KNA )
Quelle:
KNA