Die römisch-katholische Kirche ist die größte Glaubensgemeinschaft der USA, denn die Protestanten teilen sich in verschiedene Konfessionen. Ein knappes Viertel der US-Amerikaner ist katholisch, die meisten Katholiken leben im Nordosten und im Südwesten. Genaue Zahlen sind schwierig, weil in den USA der Wechsel einer Konfession sehr häufig vorkommt.
Kirche und Staat sind in den USA streng getrennt, viel strenger als zum Beispiel in Deutschland. Die Trennung ist in der US-Verfassung verankert. Für die gut 70 Millionen Katholiken gibt es mehr als 18 000 Pfarreien, die Zahl der aktiven Bischöfe liegt bei rund 400.
Die katholische Kirche der USA ist tief gespalten, vor allem zwischen eisernen Traditionalisten und den alten Eliten sowie moderneren Bewegungen. Die Kirche wurde in den vergangenen Jahren von einem Skandal um Kindesmissbrauch schwer erschüttert. (dpa)