Erzbistum Köln rechnet mit leicht steigenden Kirchensteuereinnahmen Kleinere Handlungsspielräume Das Erzbistum Köln rechnet für das Jahr 2025 mit einem leichten Plus bei den Kirchensteuereinnahmen, seiner wichtigsten Einnahmequelle. Wie das Erzbistum erläuterte, liegt das Kirchensteueraufkommen bei 665 Millionen Euro.
Erzbistum Köln nimmt 2023 weniger Kirchensteuern ein Das Erzbistum Köln hat im Jahr 2023 fünf Prozent weniger Kirchensteuern eingenommen und einen Überschuss von fünf Millionen Euro erwirtschaftet. Laut Finanzökonom Gordon Sobbeck muss es in Zukunft mit großen Finanzlöchern rechnen.
Erzbistum Köln nimmt 2023 weniger Kirchensteuern ein Austritte machen sich langsam bemerkbar Das Erzbistum Köln hat im Jahr 2023 fünf Prozent weniger Kirchensteuern eingenommen und einen Überschuss von fünf Millionen Euro erwirtschaftet. Laut Finanzökonom Gordon Sobbeck muss es in Zukunft mit großen Finanzlöchern rechnen.
Datum und Uhrzeit 18.07.2014 Ein Interview mit Gordon Sobbeck (Finanzdezernent des Bistums Limburg) Wir haben nichts zu verbergen Am Freitag hat das Bistum Limburg erstmals seine Vermögensverhältnisse, die seiner Schulstiftung und die des Domkapitels offengelegt. Noch in diesem Jahr soll auch der Jahresabschluss 2013 des ...