Noel Treanor

 (DR)

Noel Treanor ist Bischof der katholischen Diözese Down and Connor mit Sitz in Belfast, Nordirland. Geboren am 25. Dezember 1950 im irischen Silverstream, County Monaghan, ganz nahe an der Grenze zu Nordirland, ging er in Drumcong im County Leitrim zur Schule. Anschließend studierte er katholische Theologie in Maynooth und wurde 1976 in Irland zum Priester geweiht.

Später setzte er seine Studien in Rom fort und wurde dort Studienleiter am Irish College. Seit 1989 arbeitete Treanor bei der EU-Bischofskommission COMECE in Brüssel, von 1993 bis 2008 als deren Generalsekretär. Im Februar 2008 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Down und Connor ernannt.

Im März 2018 wählte ihn die COMECE in Brüssel zu einem ihrer Vizepräsidenten; seit Anfang Oktober ist er zudem Präsident von Justitia et Pax Europa. Treanor ist in Fragen der europäischen Integration und der Erwachsenenbildung hoch engagiert. Er spricht fließend Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Irisch.

Bistum Down and Connor

Das römisch-katholische Bistum Down und Connor wurde im 6. Jahrhundert als Bistum Down errichtet. Seit 1152 ist es dem Erzbistum Armagh als Suffraganbistum unterstellt. 1441 wurde es mit dem Bistum Connor vereinigt. Die Diözese hat eine Bevölkerung von rund einer Million, davon rund 30 Prozent Katholiken.

Sie ist damit nach der Erzdiözese Dublin die zweitgrößte Irlands hinsichtlich der Bevölkerungszahl. Das Gebiet des Bistums, rund 2.400 Quadratkilometer, umfasst große Teile der Countys Antrim and Down einschließlich der Städte Belfast, Lisburn, Antrim, Bangor, Carrickfergus, Downpatrick und Holywood. Laut Vatikanangaben für 2016 werden 87 Pfarreien von 164 Diözesanpriestern betreut. Dazu kommen 54 Ordensgeistliche, 77 Laienbrüder und 157 Ordensfrauen. (kna, 31.10.2018)