Fernando Filoni
Als "Nuntius Courage" im Irakkrieg bekannt gewordener Süditaliener war Leiter der mächtigen Vatikanbehörde für Evangelisierung der Völker und ist seit 2019 Großmeister der Grabesritter Kardinal Fernando Filoni, Vatikandiplomat …
Als "Nuntius Courage" im Irakkrieg bekannt gewordener Süditaliener war Leiter der mächtigen Vatikanbehörde für Evangelisierung der Völker und ist seit 2019 Großmeister der Grabesritter Kardinal Fernando Filoni, Vatikandiplomat …
Die Kirchen in Deutschland gehören zu den ersten Gratulanten. Der Vorsitzende der katholischen Bischöfe versichert dem neuen Kanzler, die Kirche sei "verlässlicher Partner". Die EKD-Ratsvorsitzende rät zu Gottvertrauen.
Seit langem plagen Skandale um sexuellen Missbrauch an Minderjährigen die katholische Kirche. Die Frage, wer wie mit solchen Fällen umgegangen ist, ist beim Konklave wichtig. Und noch eine Frage kann entscheidend sein.
Kardinal José Tolentino de Mendonça, geboren am 15. Dezember 1965 auf Madeira, ist seit 2022 Präfekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung. Nach Studien in Lissabon und Rom wurde er 1990 zum Priester geweiht. 2018 ernannte ihn Papst …
Eine schnelle Vollzugsmeldung beim Konklave im Vatikan erwartet einer der 133 Papstwähler nicht. Er plädiert dafür, sich bei der Suche eines neuen Kirchenoberhaupts Zeit zu lassen. Und das aus bestimmten Gründen.
Ein neuer Papst hat kaum Zeit, seinen künftigen Namen zu wählen. Dabei ist die Entscheidung wichtig: In einigen stecken ganze Regierungsprogramme, andere sind historisch verbrannt. Eine Namens-Übersicht.
Peter Erdö - Ein «Ratzingerianer» und Wojtyla-Kardinal Rom (KNA) Der Primas von Ungarn verkörpert Seriosität - und das theologische Erbe Papst Benedikts XVI. (2005-2013). Man nennt ihn einen «Ratzingerianer». Geboren am 25. Juni 1952 …
Kardinal Mario Grech kennt auch die Ränder der Weltkirche Ein lächelnder Vermittler von einer kleinen Insel im Mittelmeer Von Anna Mertens und Ludwig Ring-Eifel (KNA) Fast jeder wahlberechtigte Kardinal kennt den Namen Mario Grech. Wie …
Patriarch Sako aus dem Irak ist einer der wenigen Kardinäle paar wenige Kardinäle mit anderen, ungewöhnlichen Gewändern. Neben dem Großteil der "römisch"-katholischen Christen sind auch einige Ostkirchen unter dem Papst vereint, dazu …
Wer waren die größten Päpste in zwei Jahrtausenden Kirchengeschichte? Selbst Historiker schauen dabei vor allem auf jene Zeiten, die der Jetztzeit besonders wichtig erscheinen. Ein Versuch der Top Ten der wichtigsten Päpste.
Rund zehn Millionen der knapp 1,4 Milliarden Einwohner der Volksrepublik China sind laut Expertenschätzungen Katholiken; die Behörden verzeichnen jedoch offiziell lediglich gut sechs Millionen. Das US-Forschungsinstitut Pew geht von …
Ein Papst aus Afrika? Dafür sei die Zeit längst reif, gab schon Benedikt XVI. zu Protokoll. Allerdings müssten Historiker dem Superlativ der Erstmaligkeit widersprechen. Denn es ist kirchenpolitisch motiviert und nicht historisch.
133 Männer wählen im Konklave in der kommenden Woche den neuen Papst. Namen wie Pietro Parolin, Luis Antonio Tagle oder Pierbattista Pizzaballa geistern durch die Medien. Es gibt aber auch Kardinäle, die nicht so sehr im Fokus stehen.
In den USA will die römisch-katholische Schule St. Isidore of Seville vor dem Obersten Gericht ihren Anspruch auf öffentliche Mittel erstreiten. Es geht um die Frage der staatlichen Finanzierung von religiösen Schulen.
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover vom 30. April bis 4. Mai steht unter der Losung "mutig - stark - beherzt" aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther (1 Kor 16,13-14). Laut Kirchentagspräsidentin Anja …
Vor 1.700 Jahren gab es das erste gesamtkirchliche Treffen der Christenheit. Dieses Konzil von Nizäa trennte Christen von Juden, es prägt die Kirche bis heute. Auch für deren soziales Engagement klopfte es einen Grundpfeiler fest.
Kirche in Spanien hat zwei Gesichter: Zum einen ist Spanien ein traditionell katholisches Königreich - etwa ab 380 war das Christentum im Römischen Reich endgültig Staatsreligion, also auch in der Provinz Hispanien - in dem die …
Der Film "Konklave" war eines der größeren Kinoereignisse im vergangenen Herbst und entwickelt sich nach dem Tod von Papst Franziskus gerade zum Streaming-Hit. Wie viel hat der Film mit der Wirklichkeit zu tun?
Regierungschefs aus der ganzen Welt sowie 400.000 Menschen waren auf den Beinen. Italienische Sicherheitskräfte haben die Trauerfeier für Franziskus geschützt. Wie wird es bei der Einführung seines Nachfolgers sein?
Welches Erbe hinterlässt Franziskus für den interreligiösen Dialog? Der Papst betrachtete das Zueinander der Religionen wie ein buntes Mosaik, sagt der Dogmatiker Dirk Ansorge. Denn wenn alles nur eine Farbe habe, sehe man nichts.
Der Linken-Politiker Gregor Gysi glaubt zwar nicht an Gott, aber ist voll des Lobes für den verstorbenen Papst. Sein Nachfolger und die Kirche generell sollten – damit widerspricht er Bundestagspräsidentin Klöckner - politisch sein.
Papstbeerdigungen sind mehr als religiöse Zeremonien. Sie schaffen seltene Begegnungen, auch zwischen Anführern zerstrittener Staaten. Welches Potenzial hat die Beisetzung von Papst Franziskus für die Weltpolitik?
Er war der erste konfessionslose Kanzler, seinen Amtseid sprach er ohne Gottesformel. Nun führt ihn eine seiner letzten Dienstreisen ausgerechnet zur Beerdigung des Papstes - den er sehr geschätzt hat.
Die Nachricht vom Tod des Heiligen Vaters ruft Reaktionen von Staats‑ und Kirchenvertreter weltweit hervor. Darin wird vor allem seinem Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit gedacht. Ein Überblick über die zahlreichen Abschiedsworte.
Die Kirche in Europa verlor während des Pontifikats von Papst Franziskus an Bedeutung. Dennoch gibt es in den zwölf Jahren der Amtszeit des Papstes aus Argentinien einige Berührungspunkte mit dem Erzbistum Köln. Ein Rückblick.