Dokumentation der Voten beim Synodalen Weg

Und wie haben die Kölner abgestimmt?

Das Scheitern des Grundtexts zur Sexuallehre hatte zu Beginn der vierten Synodalversammlung für eine schwere Krise gesorgt. Im weiteren Verlauf wurden Texte angenommen. DOMRADIO.DE schlüsselt die Abstimmungen fürs Erzbistum Köln auf.

Weihbischof Rolf Steinhäuser (Mitte) war einer von vier Kölner Bischöfen beim Synodalen Weg.  / © Max von Lachner (SW)
Weihbischof Rolf Steinhäuser (Mitte) war einer von vier Kölner Bischöfen beim Synodalen Weg. / © Max von Lachner ( (Link ist extern)SW )

Grundtext: (Link ist extern)Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche:

Votum aller in der Vollversammlung:    

Ja: 182 (92%)

Nein: 16 (8%)

Enthaltung: 7

Gesonderte Auswertung - Votum nur der Bischöfe:

Ja: 45    (82%)

Nein: 10 (18%)

Enthaltung: 5

Namentliche Abstimmung Bischöfe aus Köln:                                                                                                                           

Ja: Weihbischof Rolf Steinhäuser                                                                                                                             

Nein: Kardinal Woelki, Weihbischof Schwaderlapp 

Enthaltung: Weihbischof Puff

Dazu erklärten sich die Kölner Bischöfe in der Vollversammlung, (Link ist extern)Kardinal Woelki ab 6:18h und Weihbischof Puff ab 7:14 h ((Link ist extern)Link hier)

Kardinal Woelki auf der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner (SW)
Kardinal Woelki auf der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner ( (Link ist extern)SW )

Grundtext: "Leben in gelingenden Beziehungen – (Link ist extern)Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft"

Votum aller in der Versammlung:          

Ja: 159  (83%)

Nein: 33 (17%)

Enthaltung: 4

gesonderte Auswertung - nur der Bischöfe:       

Ja: 33    (61%)

Nein: 21 (29%)

Enthaltung: 3

Es gab keine namentliche Abstimmung. Kardinal Woelki, Weihbischof Schwaderlapp, Weihbischof Puff und Weihbischof Steinhäuser erklärten aber, dass sie dem Papier nicht zustimmen können. Diese Statements sind hier abrufbar:

Weihbischof Schwaderlapp bei 3:28h (Link ist extern)https://youtu.be/N_LWEIwrvos

Weihbischof Steinhäuser bei 6:28h (Link ist extern)https://youtu.be/N_LWEIwrvos

Weihbischof Puff bei 6:34h (Link ist extern)https://youtu.be/N_LWEIwrvos

Im Gespräch mit DOMRADIO.DE erklärte auf dem Synodalforum Weihbischof Ansgar Puff seine Gründe, warum er einige Aspekte an dem Text zur Sexualität gut fand, aber aufgrund von einigen Abschnitten nicht zustimmen konnte.

Alle Texte und Ergebnisse der Vierten Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt finden Sie (Link ist extern)hier.

00:01
00:00
Weg am Ende?

Der Chefredakteur kommentiert

Was wurde bei der vierten Synodalversammlung beschlossen?

Insgesamt berieten die gut 200 Delegierten der vierten Synodalversammlung über 8 Papiere, ursprünglich waren 14 vorgesehen. Vier Texte wurden in Zweiter Lesung verabschiedet; einer scheiterte an einer Sperrminorität von Bischöfen. Drei Texte standen in Erster Lesung zur Debatte und sind deswegen noch nicht beschlossen, auch wenn die jeweiligen Abstimmungsergebnisse Rückschlüsse auf die grundsätzliche Akzeptanz der jeweiligen Anliegen erlauben.

Abstimmungsgerät bei der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner (SW)
Abstimmungsgerät bei der vierten Synodalversammlung / © Max von Lachner ( (Link ist extern)SW )

 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!