Domkapitular Rösch Generalvikar des Bistums Limburg

Bätzing ernennt neuen Generalvikar

Personalwechsel im Bistum Limburg. Am Sonntag wurde nicht nur der neue Bischof Georg Bätzing in sein Amt eingeführt. Unmittelbar danach wurde Domkapitular Wolfgang Rösch als Generalvikar ernannt.

Wolfgang Rösch (Bistum Limburg)

Domkapitular Wolfgang Rösch (57) ist am Sonntag vom neuen Limburger Bischof Georg Bätzing (55) unmittelbar nach dessen Amtseinführung zum Generalvikar ernannt worden. Ein Generalvikar leitet ein Bistum im Bereich der Verwaltung; er gilt als das "zweite Ich" des Bischofs. "Lieber Wolfgang, ich danke dir dass du dazu bereit bist", so Bätzing unter Applaus der Anwesenden.

Zuletzt war Rösch Ständiger Vertreter des von Papst Franziskus ernannten Übergangsverwalters für das Bistum Limburg, Weihbischof Manfred Grothe (77). Die Amtszeit der beiden, die vor zweieinhalb Jahren unmittelbar nach der Entpflichtung des damaligen Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst (56) begonnen hatte, ging am Sonntag mit Bätzings Amtseinführung zu Ende.

Vom Maschinenbau zur Theologie

Rösch, der in Wiesbaden geboren wurde und in Erbach im Rheingau aufwuchs, studierte nach Abitur und Wehrdienst zunächst fünf Jahre Maschinenbau in Darmstadt und anschließend Philosophie und Theologie in Frankfurt und Rom. 1990 wurde er in Rom von Kardinal Karl Lehmann zum Priester geweiht.

1991 kehrte er ins Bistum Limburg zurück und wirkte als Kaplan in Wetzlar, später in Hadamar und dann als Pfarrer in Limburg. 1997 berief ihn der damalige Limburger Bischof Franz Kamphaus zum Leiter des Priesterseminars in der Lahnstadt. Von 2003 an war Rösch Pfarrer in Königstein und Kronberg im Taunus, 2010 wurde er Pfarrer von Sankt Bonifatius in Wiesbaden und damit zugleich Stadtdekan.

Vertrauen aber kein Vertrauter

Im Oktober 2013 gewährte Papst Franziskus dem in die Kritik geratenen seinerzeitigen Limburger Bischof Tebartz-van Elst eine zeitlich nicht näher bestimmte Auszeit außerhalb des Bistums und berief Rösch zum Generalvikar und kommissarischen Leiter des Bistums. Das war Rösch dann bis zum Rücktritt von Tebartz-van Elst und der Ernennung von Weihbischof Grothe zum Apostolischen Administrator für das Bistum.

Tebartz-van Elst selbst hatte Rösch noch Anfang Oktober 2013 mit Wirkung vom 1. Januar 2014 zum Generalvikar ernannt. Darauf angesprochen, äußerte Rösch: "Der Bischof hat Vertrauen in mich gesetzt. Sein Vertrauter bin ich aber deswegen nicht." 

Georg Bätzing

Georg Bätzing wurde am 13. April 1961 in Kirchen (Sieg) geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Trier und der Universität Freiburg.

1987 wurde er in Trier zum Priester geweiht. Von 1996 bis 2010 war er als Leiter des Priesterseminars für die Priesterausbildung im Bistum Trier verantwortlich. Bereits 2007 übernahm er die Leitung der Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier. Ab November 2012 war Bätzing Generalvikar des Bistums Trier.

Bischof Georg Bätzing / © Bert Bostelmann (KNA)