Das Düsseldorfer Maxhaus erinnert am Dienstag mit einem Musiktheaterstück an den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer und seinen Widerstand gegen das NS-Regime. Das Stück "Bonhoeffer - Tragik einer Liebe" basiert auf den Brautbriefen zwischen dem Theologen und der Informatikerin Maria von Wedemeyer, beinhaltet aber auch fiktive Elemente, wie das Maxhaus mitteilte. Gespielt wird es von der Juristin, Schauspielerin und Autorin Deborah Buehlmann und Samuel Jersak. Unter den Namen "duett zu dritt" touren sie mit dem Stück durch die Bundesrepublik und die Schweiz.
Der NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) stellte sich schon 1933 gegen die Judenverfolgung und schloss sich 1938 dem Widerstand gegen Hitler an. Im April 1945 wurde er auf direkte Anweisung Adolf Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Der Theologe war Vertreter der Bekennenden Kirche, die sich gegen die Hitler-treuen Deutschen Christen wendete.
In Düsseldorf wird ein Musiktheater über Bonhoeffer gespielt
"Duett zu dritt"
Im Maxhaus wird „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ aufgeführt, ein Musiktheaterstück über den Widerstand von Dietrich Bonhoeffer. Basierend auf seinen Briefen und fiktiven Elementen, bringen Buehlmann und Jersak das Stück auf die Bühne.

Share on