Erzbistum Hamburg fördert Seelsorge-Ideen finanziell

Für Glaubensgespräche in Kneipen

Mit rund zwei Millionen Euro will das Erzbistum Hamburg in den kommenden vier Jahren neue Ideen in der Seelsorge fördern. Die norddeutsche Diözese hat mit Beginn dieses Jahres einen Fonds für innovative Projekte aufgelegt.

Blick auf die Hamburger Innenstadt. / © carol.anne (shutterstock)
Blick auf die Hamburger Innenstadt. / © carol.anne ( shutterstock )

Unter dem Motto "Geld und Segen" stehe eine Fördersumme von jährlich 500.000 Euro zur Verfügung. Außerdem würden verschiedene Unterstützungsangebote, Workshops und Coaching angeboten.

Acht Projekte schon bewilligt

"Die Welt ist voller guter Ideen", erklärte Generalvikar Sascha-Philipp Geißler. "Mit dem pastoralen Innovationsfonds wollen wir die Menschen unterstützen, die etwas Neues in unserer Kirche ausprobieren wollen."

Pater Sascha-Philipp Geißler, Generalvikar von Hamburg / © Jozef Kubica (KNA)
Pater Sascha-Philipp Geißler, Generalvikar von Hamburg / © Jozef Kubica ( KNA )

Von bislang zwölf eingereichten Projekten wurden den Angaben zufolge acht bewilligt. Sie erhalten insgesamt 33.230 Euro.

Gefördert werden unter anderem ein ökumenisches Projekt "Church goes Pub" in Eutin, bei dem zu Glaubensgesprächen in Kneipen eingeladen wird, Segensfeiern für neugeborene Kinder in Hamburg und ein Skulpturen-Pilgerweg in Schleswig.

Erzbistum Hamburg

Die Fläche des Erzbistums Hamburg beträgt 32.520 Quadratkilometer, denn das Bistum umfasst drei Bundesländer: Hamburg (755 Quadratkilometer), Schleswig-Holstein (15.803 Quadratkilometer) und der Landesteil Mecklenburg (15.962 Quadratkilometer) des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Es ist damit das flächenmäßig größte Bistum in Deutschland.

Mariendom in Hamburg / © Maria Feck (KNA)
Mariendom in Hamburg / © Maria Feck ( KNA )
Quelle:
KNA