Evangelische Hilfswerke rufen zur Beteiligung an Demonstrationen auf

Für Klima und Menschenrechte

Am Freitag und am Sonntag stehen bundesweit wieder zahlreiche Demonstrationen für Klimaschutz, Menschenrechte und Demokratie sowie gegen Extremismus an. Organisationen der evangelischen Kirche rufen zur Beteiligung daran auf.

Demonstranten für Klimaschutz / © Thomas Koy (KNA)

Die evangelischen Hilfsorganisationen Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen gemeinsam zur Teilnahme am Klimastreik (Freitag) und an der großen "Hand-in-Hand"-Demonstration" am Sonntag in Berlin auf. 

Eine Woche vor der Bundestagswahl sei es dringend notwendig, die Folgen der Klimakrise wieder ins allgemeine Bewusstsein zu rücken und sich gemeinsam für Menschenrechte und gegen Ausgrenzung stark zu machen, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Aufruf.

"Die Klimakrise ist heute einer der größten Armuts- und Hungertreiber. Für uns als kirchliche Entwicklungsorganisation ist Klimagerechtigkeit daher ganz entscheidend für eine sichere und lebenswerte Zukunft", betonte Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt: "Gerade in dieser Zeit, in der Klimaschutz-Abkommen aufgekündigt und Menschenrechte missachtet werden, brauchen wir eine starke Vernetzung demokratischer und zivilgesellschaftlicher Akteure.

Auf dem Klimastreik und der Hand-in-Hand-Demonstration können wir diese Solidarität gemeinsam sichtbar machen."

Klimaschutz und soziale Fragen zusammen denken

Rüdiger Schuch, Präsident der Diakonie Deutschland, fügte hinzu, die Folgen des Klimawandels beträfen die Schwächsten der Gesellschaft besonders hart: "Obdachlose und Hochbetagte leiden besonders unter Hitzerekorden und Unwettern. Menschen mit wenig Geld müssen sich Klimaschutz leisten können."

Diakoniepräsident Rüdiger Schuch / © Thomas Meyer (Diakonie Deutschland)

Für Menschen mit geringen Einkommen sei daher ein "sozial-ökologisches Existenzminimum" nötig. Das stelle sicher, dass niemand auf dem Weg in die Klimaneutralität zurückgelassen werde, so Schuch weiter: "Wenn die Transformation zur Klimaneutralität gelingen soll, muss die Politik Klimaschutz und soziale Fragen von Anfang an zusammen denken. Das ist auch eine wichtige Stellschraube, um das Vertrauen in unsere Demokratie zu stärken. Deshalb unterstützen wir alle Menschen, die für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straße gehen."

Zum Klimastreik am heutigen Freitag sind nach Angaben von Brot für die Welt bundesweit mehr als 150 Demonstrationen angemeldet. Unter dem Motto "Mutig. Menschlich. Miteinander" rufe ein breites Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen zur "Hand-in-Hand Demonstration" am Sonntag in Berlin auf, "um gegen das Erstarken der extremen Rechten die Stimme zu erheben".

Diakonie Deutschland

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Sie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Neben dieser Hilfe versteht sie sich als Anwältin der Schwachen und benennt öffentlich die Ursachen von sozialer Not gegenüber Politik und Gesellschaft. Diese Aufgabe nimmt sie gemeinsam mit anderen Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege wahr.

Diakonie (Symbolbild) / © Tobias Arhelger (shutterstock)