Ich begrüße Sie wieder ganz herzlich aus der Dormitio-Abtei, aus unserer Krypta vor dem Pfingstaltar. Der Pfingstaltar symbolisiert, dass der Heilige Geist auf alle Völker ausgegossen wurde. Und so haben wir in unserer Krypta Wegmarken verschiedener Nationen, die hier sich verewigt haben. Kroatien hat uns schon vor längerer Zeit den heiligen Hieronymus gestiftet.
Hieronymus, der lange in Bethlehem gelebt hat und in Kroatien sehr bekannt war, hat die Bibel ins Lateinische übersetzt. Von ihm stammt der berühmte Satz: 'Wer die Bibel nicht kennt, kennt Christus nicht.'
Und damit sind wir eigentlich mittendrin im Thema der kommenden Fastenzeit, der Vorbereitungszeit auf Ostern. Wir Mönche haben eine Tradition, die auch in der Benediktsregel steht. (Die Benediktsregel oder Benediktinerregel, auch Benediktusregel, ist ein von Benedikt von Nursia verfasstes Klosterregularium, das er für das von ihm gegründete Gemeinschaftskloster Monte Cassino in Mittelitalien aufstellte. Seit ihrer Abfassung in der Spätantike bzw. im Frühmittelalter (um 540) ist sie die Grundlage des Ordens der Benediktiner, Anm. d. Red.)
Laut der Regel soll jeder Mönch in der Fastenzeit ein Buch der Bibel intensiv lesen, sich intensiv aneignen auf dem Weg zu Ostern hin. Falls Sie einen Tipp brauchen, wie Sie die Fastenzeit begehen können, tun Sie das doch auch. Nehmen Sie sich ein Buch der Bibel, um wirklich Ihrem Glauben näher zu kommen. Um noch mal neu eine Basis zu legen.
Ich kann Ihnen ganz konkrete Vorschläge machen: Vielleicht das Markusevangelium oder die Apostelgeschichte. Da ist ganz, ganz viel drin. Fast so spannend wie ein Roman. Oder auch das Alte Testament, die Psalmen sind immer wieder lohnend. Und auch die wunderbaren kleinen Bücher wie das Buch Rut.
Falls Sie sich fragen, was der Abt liest: Ich habe mich entschieden, es wird der Prophet Daniel. Das liegt auch daran, weil einer meiner Mitbrüder eine Doktorarbeit zu diesem Buch geschrieben hat.
Also, was halten Sie von dem Vorschlag? Welches Buch der Bibel wollen Sie sich vornehmen für die Fastenzeit?
Ich grüße Sie ganz herzlich aus Jerusalem, aus der Krypta der Dormitio!
Ihr Abt Nikodemus.