Auch als Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen werde Weil nicht erneut kandidieren. Laut Medienberichten wird der bisherige Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) als Nachfolger gehandelt.
Bischof Wilmer bedauert Rückzug von Ministerpräsident Weil
Der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer bedauert nach eigenen Worten den angekündigten Rücktritt des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD).

"Ich erlebe ihn stets als zugewandten Politiker und Gesprächspartner, der sich sehr um das gute Miteinander der katholischen Kirche mit dem Land Niedersachsen verdient gemacht hat", erklärte der Bischof auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Dienstag. Gleichzeitig habe er hohen Respekt vor der Entscheidung des Sozialdemokraten, so Wilmer.
Evangelische Bischöfe loben scheidenden Ministerpräsidenten Weil
Die evangelischen Landeskirchen haben die politische Arbeit des scheidenden niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) gelobt. Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, sprach am Montag in Hannover von einer guten Zusammenarbeit. In der Unterstützung Bedürftiger, der Bewältigung der Corona-Pandemie und der Stärkung der Demokratie habe es ein produktives Miteinander zwischen Kirchen und Ministerpräsidenten gegeben. Mit seiner Grundhaltung habe der 66-Jährige das Land positiv geprägt.
Weil hatte am Dienstag angekündigt, nach zwölf Jahren im Amt im Mai zurückzutreten, wie die niedersächsische Staatskanzlei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) am Dienstag bestätigte. Auch als Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen werde er nicht erneut kandidieren.
Lob für Flüchtlingspolitik
"Stephan Weil hat großen Anteil daran, dass es in Niedersachsen einen hohen gesellschaftlichen Zusammenhalt gibt", erklärte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister. Er habe einen engen Kontakt zur Zivilgesellschaft gepflegt. Meister lobte Weil auch für seine Flüchtlingspolitik.

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachen ist ein Zusammenschluss der fünf evangelischen Landeskirchen. Dazu gehören die vier lutherischen Landeskirchen in den Regionen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Reformierte Kirche mit Sitz in Leer.
Osnabrücker Bischof würdigt Stephan Weil
Nach der Rücktrittsankündigung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) lobt der katholische Osnabrücker Bischof Dominicus Meier den langjährigen Landesvater. "In den vielfältigen sozialen und kulturellen Fragen unserer Zeit ist Stephan Weil ein kompetenter und hörender Politiker", erklärte Meier am Mittwoch auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Für die Entscheidung des Politikers zurückzutreten habe er hohen Respekt.

Weil hatte am Dienstag angekündigt, nach zwölf Jahren im Amt im Mai zurückzutreten. Auch als Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen will der 66-Jährige nicht erneut kandidieren. Sein Nachfolger soll der bisherige Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) werden.
"Ich bin dem Ministerpräsidenten bei meiner Vereidigung als neuer Bischof von Osnabrück und bei meiner Einführung ins Amt begegnet", so Meier, der erst seit September im Amt ist. Dabei habe er spüren können, wovon auch sein Vorgänger im Bischofsamt, Franz-Josef Bode berichte: "Die stets wertschätzende, konstruktive und vertrauensvolle Art, die Ministerpräsident Weil uns im Rahmen der Zusammenarbeit für die Menschen im Land Niedersachsen und in unserem Bistum entgegen bringt."
Information der Redaktion: Der Artikel wurde am 02.04.2025 um die Stellungnahme von Bischof Dominicus Meier ergänzt.