Halberstädter Domstollen lagert wieder im Remterkeller

Ideale Lagerbedingungen

Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Freitag wieder der Domstollen. Am Vormittag brachten Mitarbeiter der Halberstädter Bäcker und Konditoren GmbH die ersten Exemplare der Köstlichkeit ins mittelalterliche Gewölbe.

Symbolbild Christstollen / © ovchinnikova_ksenya (shutterstock)

Das teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mit. Die insgesamt 2.500 Exemplare werden dort die kommenden vier Wochen bis kurz vor dem ersten Advent ruhen. Im Remterkeller hätten die Stollenlaibe bei hoher Luftfeuchtigkeit und konstanten Temperaturen ideale Lagerbedingungen, erklärte Bäckerei-Geschäftsführerin Eva Kilian. Der Remter, ein zweigeschossiger Steinbau, stamme aus der ersten Bauphase des Domes im 13. Jahrhundert. Während die Säle im Erd- und Obergeschoss als repräsentativer Versammlungsraum und Speisesaal des Domkapitels gedient hätten, seien im Keller bereits im Mittelalter Lebensmittel gelagert worden.

Die gemeinsame Aktion der Kulturstiftung als Eigentümerin des Domes, der Evangelischen Kirchengemeinde und der Bäcker und Konditoren GmbH gibt es seit 2016. Mit Beginn der Adventszeit sind die Stollen wieder in den Filialen der Halberstädter Bäcker und Konditoren erhältlich. In diesem Jahr wird der Stollen den Angaben zufolge 29,50 Euro kosten, das ist derselbe Preis wie im Vorjahr. Dabei komme pro verkauftem Stollen eine Spende dem Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde zugute, hieß es.

Advent

Der Advent ist für Christen die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen "adventus" und bedeutet "Ankunft". Gemeint ist die Ankunft Jesu auf Erden, die Weihnachten gefeiert wird.

Die Adventszeit beginnt am vierten Sonntag vor dem ersten Weihnachtsfeiertag, in diesem Jahr also am 1. Dezember. Sie dauert höchstens 28 Tage, wenn der 27. November der erste Adventssonntag ist. Im kürzesten Fall dauert sie nur 22 Tage, wenn sie erst am 3. Dezember anfängt.

Traditioneller Adventskranz / © Jozef Kubica (KNA)