Interaktive Ausstellung zeigt Exponate zu Umweltschutz und Judentum

Jüdische Gedanken zum Thema Umwelt

Die Sonderausstellung "Green Jew" zeigt jüdische Umweltideen aus unterschiedlichen Strömungen. In der Alten Synagoge in Essen erhalten Besucher Einblicke von antiken bis zu modernen Texten und Traditionen.

Alte Synagoge in Essen  / ©  Udo Gottschalk (epd)

Eine neue Ausstellung in Essen widmet sich dem jüdischen Verhältnis zur Umwelt. In interaktiven Präsentationen erfahren Besucher ab dem 31. März in "Green Jew", welche jüdischen Gedanken und Ideen zum Verhältnis des Menschen zu Natur, Erde, Tieren und Energie es gibt. Das teilte die Alte Synagoge Essen am Mittwoch mit.

Die Schau dort deckt demnach einen Zeitraum von der Antike bis zum 21. Jahrhundert ab. Die Exponate stammten aus allen jüdischen Strömungen, von orthodox und konservativ bis liberal und säkular. (Link ist extern)Die Sonderausstellung läuft bis zum 28. September. Der Eintritt ist frei.