Polizei ermittelt gegen Pfarrer im Erzbistum Köln

Vom Dienst freigestellt

Die Polizei ermittelt gegen einen Priester des Erzbistums Köln. Der Beschuldigte ist Geistlicher im Oberbergischen Kreis. Worum es geht, bleibt jedoch unklar. Es gehe weder um Missbrauch noch um eine Kirchenangelegenheit.

Ein Polizeifahrzeug steht am 27.12.2023 vor dem Dom. / © Oliver Berg (dpa)

Gegen einen Pfarrer aus dem Erzbistum Köln wird derzeit polizeilich ermittelt. Aufgrund der Untersuchung wurde der Priester aus dem Oberbergischen Kreis bis auf Weiteres vom Dienst freigestellt, wie das Generalvikariat auf Anfrage von DOMRADIO.DE in einer Stellungnahme bestätigte. "Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, gibt das Erzbistum mit Blick auf die bis zum Abschluss des Verfahrens geltende Unschuldsvermutung derzeit keine weitere Stellungnahme ab", so das Statement.

Verschiedene Medien hatten am Montag berichtet. Demnach wurde die Kölner Staatsanwaltschaft mit dem Fall betraut, obwohl für die Region des Priesters eigentlich die Polizei Bonn zuständig sei. Allerdings sitzt in Köln unter anderem die nordrhein-westfälische Abteilung für Cyber-Kriminalität. Auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur bestätigten weder die Kölner Staatsanwaltschaft noch die Cyber-Abteilung eine Beteiligung an den Ermittlungen. 

Der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtete unter Berufung auf das kirchliche Umfeld des Geistlichen, dass gegen ihn nicht wegen des Verdachts auf Missbrauch ermittelt werde. Auch gehe es nicht um kircheninterne Angelegenheiten.

Erzbistum Köln

Das Erzbistum Köln zählt zu den bedeutendsten Diözesen in Deutschland, hat jedoch seinen Status des mitgliederstärksten Bistums abgegeben. Mit rund 1,6 Millionen Katholikinnen und Katholiken steht es nun an zweiter Stelle hinter dem Bistum Münster gefolgt von Rottenburg-Stuttgart und Freiburg (je rund 1,5 Millionen). 

Das Vermögen liegt bei rund 3,8 Milliarden Euro (Stand 2023). Damit liegt Köln auf Platz drei hinter Paderborn (7,15 Milliarden Euro) und München-Freising (6,1 Milliarden Euro).

Blick auf den Kölner Dom / © saiko3p (shutterstock)

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!