"Die katholische Kirche hat sich durch den herrschenden Klerikalismus in eine Lage manövriert, für die das Wort 'Krise' noch zu schwach ist", sagte Thomas Söding bei einer Tagung in Fulda. Es sei daher umso wichtiger, mit Mut nach zukunftsfähigen Lösungen zu suchen, betonte Söding laut Mitteilung von Freitag .

Kirche lebt vom Engagement der Gläubigen
"Wir brauchen neue Foren und Personen, die der Frohen Botschaft ein Gesicht geben, um derentwillen es die Kirche gibt", so der Bochumer Theologe, der auch Vizepräsident des Reformprozesses Synodaler Weg der katholischen Kirche in Deutschland ist.
Die katholische Kirche lebe vom Engagement der Gläubigen. An gesellschaftlichen Megatrends könne sie nichts ändern, aber produktiv auf sie reagieren.
Austritte sind Erlösungsprozess
Die Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Kristin Jahn, sagte, die Zeiten, in denen Menschen aus "Sitte und Tradition in der Kirche waren" seien vorbei. "Heute erleben wir einen Erlösungsprozess durch Austritte hin zu einer Kirche der Freiwilligkeit und des mündigen Bekennens."