Vor allem in Familien gehört der Schokohase an Ostern dazu

Mehr als Schokolade

Sie haben lange Ohren und ein Körbchen mit Eiern auf dem Rücken. Schoko-Hasen sind der Klassiker unter den hiesigen Osterbräuchen. 38 Prozent der Menschen in Deutschland möchten dieses Jahr einen oder mehrere verschenken.

Symbolbild Kind mit einem Schokoladenhasen / © Irina WS (shutterstock)

Frauen planen dies mit 40 Prozent etwas häufiger als Männer (35 Prozent). In Familien mit Kindern sind die Häschen besonders beliebt: 34 Prozent derjenigen ohne Kinder im Haushalt wollen Osterhasen aus Schokolade verschenken. Lebt ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt, haben dies dagegen 44 Prozent vor, bei zwei Kindern sogar 64 Prozent.

Ein Korb mit einem Schoko-Hasen und bunten Ostereiern steht vor Osterglocken in einem Garten. / © Harald Oppitz (KNA)
Ein Korb mit einem Schoko-Hasen und bunten Ostereiern steht vor Osterglocken in einem Garten. / © Harald Oppitz ( (Link ist extern)KNA )

Zudem stimmte ein gutes Drittel (34 Prozent) der Aussage zu, dass - wenn überhaupt - ein Schokoladen-Hase zu Ostern verschenkt werde. Weitere mögliche Geschenke wie Geld, Gutscheine oder Pralinen folgten abgeschlagen mit jeweils 6 Prozent.

Ein Viertel verbindet Ostern mit Auferstehung

Darüber hinaus verbinden die Befragten mit dem Osterfest am ehesten "Ostereier (suchen)", dies antworteten 28 Prozent. Danach folgte die biblische Bedeutung des Festes, die Auferstehung Christi (26 Prozent). Auch wird zu Ostern mehr Geld für Hühnereier ausgegeben: Im Vorjahr waren es 29 Prozent mehr als in jedem anderen Monat, nämlich 9,7 Euro pro Haushalt.

Ein Korb mit bunten Ostereiern in der Osternacht / © Harald Oppitz (KNA)

Diese zeigte eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt. 17 Prozent aller Deutschen planen zudem, zum diesjährigen Osterfest Eier zu färben oder zu bemalen. Die Befragten jüngeren und mittleren Alters sind hierbei am weitesten vorn, wie es hieß: 21 Prozent der

35- bis 44-Jährigen sowie 20 Prozent der 25- bis 34-Jährigen wollen dieses Jahr ihre Eier selbst farbig gestalten. Frauen üben diese Aktivität häufiger aus als Männer (20 vs. 13 Prozent).

Den Angaben zufolge handelt es sich um eine Eigenstudie auf Grundlage von YouGov Surveys. Sie basieren auf Online-Interviews mit 2.060 Personen in einer repräsentativen Stichprobe für die Bevölkerung ab 18 Jahren.

Ostern

An Ostern feiern Christen ihr wichtigstes Fest: die Auferstehung Jesu am dritten Tag nach dem Tod am Kreuz. Die Botschaft von Kreuz und Auferstehung ist das Fundament ihres Glaubens. Kerngehalt ist, "dass am Ende das Leben über den Tod, die Wahrheit über die Lüge, die Gerechtigkeit über das Unrecht, die Liebe über den Hass und selbst über den Tod siegen wird", so der katholische Katechismus.

Seit dem Konzil von Nizäa im Jahre 325 wird das älteste Fest der Christenheit am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert.

Osterkerzen / © Harald Oppitz (KNA)