Carsten Döpp Moderation und Redaktion DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Wie das Erbe der Päpste geregelt wurde Alles für die Kirche? Mit dem Konklave beginnt am Mittwoch das Ringen um das spirituelle Erbe des verstorbenen Papstes. Wie es aber mit dem materiellen Erbe der Päpste aussah und warum dieses teils abgelehnt wurde, erklärt Vatikan-Experte Ulrich Nersinger.
Bischof Ackermann lädt bei Heilig-Rock-Tagen zu Gebet für neuen Papst "Christlicher Glaube verbindet über Grenzen hinweg" Mit Gottesdienst, Musik und Kultur feiert Trier im Mai zum 25. Mal sein mehrtägiges Bistumsfest, die "Heilig-Rock-Tage". Für den Trierer Bischof Stephan Ackermann eine Chance, Menschen mit der Botschaft Jesu in Berührung zu bringen.
Barrierefrei pilgern auf dem Martinsweg in Rheinland-Pfalz "Immer mit Blick auf den Rhein" Wenn das Motto des Heiligen Jahres "Pilger der Hoffnung" lautet, steht auch das Pilgern an sich im Vordergrund. Peter Gillrath hat den Martinsweg mit initiiert und sagt, was diesen neben der Barrierefreiheit so besonders macht.
Maxhaus in Düsseldorf lockt mit Bierverkostung und DJ Nacht der Museen In der Nacht der Museen öffnen 50 Kulturstätten in Düsseldorf ihre Türen zwischen 19 und 2 Uhr für Nachtschwärmer. Auch das katholische Stadthaus und die Maxkirche machen mit und laden zu Elektro-Beats und Kammermusik ein.
Pfarrer Schießler würdigt Franziskus als großen Papst "Diese Türen wird niemand mehr schließen können" Auch die Münchner Gemeinde St. Maximilian trauert um den verstorbenen Papst. Pfarrer Rainer Maria Schießler ist beeindruckt von dem Mitgefühl für den Papst und betont, dass Franziskus viel Potenzial für Veränderung hinterlassen habe.
Die Staatskapelle des Vatikans spiegelt auch den Zeitgeist wider "Zum Heiligen Jahr 1950 gab es eine neue Hymne" Die Vatikanische Staatskapelle spielt traditionell zu Ostern auf dem Petersplatz. Papst Pius IX. gründete die Kapelle und durch einem ihm gewidmeten Marsch änderte sich Mitte des 20. Jahrhunderts sogar die offizielle Vatikan-Hymne.
Leeraner Heimatverein lädt zum Eiertrullern auf dem Plytenberg Ostfrieslands Oster-Vierkampf Der traditionelle ostfriesische Osterbrauch des Eiertrüllen zieht jedes Jahr Familien auf den Plytenberg in Leer. Museumsleiter Oliver Freise erklärt den traditionellen Eier-Vierkampf aus Trullern, Bicken, Smieten und Lopen im Detail.
Pastoralreferentin feiert Ostergottesdienst auf der Zugspitze "Ich möchte den Menschen Mut machen" Mit 2.962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands. Dort steht die Kapelle Mariä Heimsuchung. Regelmäßig wird dort Gottesdienst gefeiert. An Ostersonntag feiert Pastoralreferentin Gertrud Gnau dort wieder Gottesdienst.
Monsignore Boss erinnert sich an die Wahl von Papst Benedikt XVI. "Kein Politiker, sondern Theologe" Vor 20 Jahren wurde Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Wenig später zeigte sich der neue Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz. Monsignore Oliver Boss begleitete den damaligen Kardinal Meisner als dessen Geheimsekretär nach Rom.
Abt Nikodemus Schnabel begleitet DOMRADIO.DE durch die Karwoche Impulse aus Jerusalem Von Palmsonntag bis Karsamstag spricht der Abt der deutschen Dormitio-Abtei in Jerusalem, Nikodemus Schnabel, mit DOMRADIO.DE über das tägliche Evangelium. Jeden Tag teilt der Benediktinermönch Eindrücke aus dem Heiligen Land.
Vatikanexperte beschreibt Besonderheit der Kreuzwegprozession in Rom "Es rührt einen innerlich sehr an" Die Via Crucis am Kolosseum gilt als eine der schönsten Andachten im römischen Kirchenjahr. Vatikanexperte Ulrich Nersinger erzählt, was die Kirche mit dem Kolosseum verbindet und was die Kreuzwegprozession in Rom so besonders macht.
Wie das Bistum Osnabrück Kirche in den sozialen Medien denkt Nonnen, TikTok und Dialekte Diakon Urs von Wulfen verantwortet die Social-Media-Aktivitäten des Bistums Osnabrück. Er erklärt, warum Kirche auf TikTok gehört, was Benediktinerinnen so erfolgreich macht und wie eigen der Gottesdienst auf Baltrum ist.