Aachens Bischof Dieser verdeutlicht die Sehnsucht im Weihnachtsfest

"Die Krippe wird zur Revolution"

Weihnachten ist Beisammensein, Genuss von Plätzchen und Glühwein. Laut dem Aachener Bischof Dieser ist Weihnachten aber auch Revolution. Das liege besonders an der Krippe. Damit habe das Weihnachtsfest etwas Sentimentales.

Helmut Dieser / © Julia Steinbrecht (KNA)
Helmut Dieser / © Julia Steinbrecht ( KNA )

Der katholische Bischof von Aachen sieht in Weihnachten eine Revolution. 

"Aber nicht durch noch mehr Glitzer und noch mehr Genuss", erklärte Bischof Helmut Dieser am Montag in einer Video-Weihnachtsbotschaft, "sondern durch den innersten Kern, also die Krippe und ihre umstürzende Realität".

Empfohlener externer Inhalt von Youtube wurde auf Grund deiner Datenschutz-Einstellungen geblockt, klicke auf dieses Element und erlaube Youtube um diesen Inhalt nachzuladen.
Wenn du keine Inhalte von Youtube laden möchtest, klicke auf dieses Element und konfiguriere deine Datenschutz-Einstellungen.

Die Revolution der Krippe sei friedlich, weil Gott sie in dieser Welt durchgesetzt habe. Ein Kind als "der Retter, der Messias, der Herr". Das Weihnachtsfest habe damit etwas Sentimentales, Sehnsuchtsvolles: "Es soll uns gefallen, es soll uns zu Herzen gehen, so wie die Krippe Gott gefällt und aus seinem Herzen stammt.

"Damit die Kleinen Raum zum Leben bekommen"

"Wer zur Krippe kommt, lernt, mit sich selber ehrlich zu sein." Und wer groß sein wolle, der lerne bei Jesus, sich klein zu machen, damit die Kleinen Raum zum Leben bekommen.

Wer den Glauben an die Menschheit verliere, wer an sich selbst verzweifle, höre von Jesus, dass Gott denen Gerechtigkeit schaffen wird, die den Mut behalten zu lieben. "Die Krippe wird zur Revolution. Sie vollendet sich am Kreuz und in der Auferstehung", so Dieser. 

Diese Revolution komme allen zugute, die ihr Herz an die Botschaft der Engel verlören: "Ehre ist allein bei Gott. Und Friede bei den Menschen, die der Revolution Gottes mehr glauben als allem Menschengemachten."

Krippe

Krippen sind Futtertröge. In der Heiligen Schrift werden sie im Zusammenhang mit der Geburt Jesu erwähnt. Beim Evangelisten Lukas heißt es: Maria "gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war." 

Als Krippe wird auch die ganze figürliche Darstellung der Geburtsszene bezeichnet. Erstmals als Abbildung des Geburtsgeschehens Jesu sind Krippen im 16. Jahrhundert in Italien und Spanien nachweisbar, bald darauf auch in Süddeutschland. 

Krippendarstellung der Heiligen Familie / © Annamaria Zappatore (shutterstock)
Krippendarstellung der Heiligen Familie / © Annamaria Zappatore ( shutterstock )
Quelle:
KNA