Markus Hirlinger ist Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde Sankt Albertus Magnus in Paris. Hirlinger wuchs im oberschwäbischen Weingarten bei Ravensburg in einer großen Familie mit fünf Schwestern auf und erfuhr dort nach eigenen Angaben "ein tiefes Geborgenheitsgefühl und die Erfahrung, in diesem Leben willkommen zu sein". Nach einer unbekümmerten Kindheit, in der er nach der Schule mit den Kindern der Nachbarsfamilien spielte oder seinen Hobbys Judo, Fußball und Tanzen nachging.
Für seinen Wunsch, Priester zu werden, spielte nicht nur der gelebte Glaube in seiner Familie eine Rolle. Sondern vielmehr "die aufgekommenen Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen" bei den "nicht immer konfliktfreien Diskussionen während des Mittagessens, im Anschluss an die zuvor gehörten sonntäglichen Predigten".
Nach dem Studium der Theologie und Philosophie in Tübingen und jeweils einem Jahr in Paris und Guatemala wirkte Hirlinger als Diakon in Ehingen und als Vikar jeweils zwei Jahre in Ulm und Winnenden. Danach wirkte er als Jugendpfarrer im Landkreis Biberach, die er zehn Jahre lang begleitete. Im Anschluss wurde Hirlinger Pfarrer zweier Gemeinden (St. Nikolaus und St. Columban) in Friedrichshafen am Bodensee.
Nach über zwölf Jahren erhielt er die Chance ab März 2017 Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde St. Albertus Magnus in Paris zu werden. Seitdem lebt und wirkt er in Frankreichs Hauptstadt im Gemeindeleben im Ausland.
Er empfindet es als Geschenk, "mit Menschen auf Spurensuche zu gehen, wo Gott im Leben erfahrbar wird, und wir Orientierung, Stärkung, Zuversicht, Fülle und Glück erfahren dürfen". Dabei lassen sich schwierige Momente und unlösbare Situationen oder Abgründe nicht ausklammern, manchmal aber wenigstens gemeinsam aushalten, so Hirlinger. Ihn begleitet "das Vertrauen in einen lebensbejahenden und nahen Gott, der atmen lässt und stärkend gegenwärtig ist".
In seiner Freizeit besucht der deutsche Pfarrer gerne kulturelle Angebote der Stadt, joggt, fährt Fahrrad, liest oder macht Musik. Im Urlaub genießt er die Berge beim Skifahren oder Wandern oder fährt Motorrad. "Sofern die Geschwindigkeit und die Verkehrsverhältnisse es zulassen, sende ich auch hier gerne mal ein Dankgebet für das Geschenk dieses Lebens aber auch das ein oder andere Bittgebet der mir anvertrauten Anliegen gen Himmel. Denn Glaube und Leben gehören einfach zusammen!" (Deutsche Gemeinde Paris)