Prof. Dr. Thomas Lemmen Referent interreligiöser Dialog im Erzbistum Köln DruckenShare on(Link ist extern)Facebook
Wie in den abrahamitischen Religionen gefastet wird Die Akkus wieder aufladen Christen fasten 40 Tage vor Ostern, Muslime fasten etwa 30 Tage im Ramadan, aber was ist eigentlich mit den Juden? Drei junge Menschen erzählen, wie die Fastenzeit in ihrer Religion aussieht und was es ihnen bedeutet.
Experte erklärt die religiöse Dimension der Politik des Iran "Mit Religion wird Politik gemacht" Israel wurde erstmals direkt aus dem Iran angegriffen. Die Länder gelten als Erzfeinde, hatten jedoch bisher direkte Konfrontationen vermieden. Was unterscheidet den schiitischen Iran von anderen, mehrheitlich islamischen Ländern?
Experte für interreligiösen Dialog erklärt den Ramadan "Eine der Grundpflichten des Islam" Vollständige Enthaltsamkeit vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang bestimmt nun im Fastenmonat Ramadan wieder das Leben vieler Musliminnen und Muslime in Deutschland. Thomas Lemmen erläutert Wissenswertes zum Fastenmonat.