Wolfgang Thierse SPD-Politiker, ehemaliger Bundestagspräsident und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken DruckenShare on(Link ist extern)Facebook
Thierse sieht Kirchen als wichtig in zerklüfteter Gesellscha... Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sieht die Kirchen aktuell in einer wichtigen gesellschaftspolitischen Rolle.
Für AfD-Politiker Krah ist die Katholische Kirche zu links Auch als Katholik extrem Maximilian Krah ist bekannt für seine rechtsradikalen Aussagen. Auch in religiösen Belangen schreckt der gläubige Katholik nicht vor extremen Statements zurück. An der Politik der Katholischen Kirche in Deutschland äußert er Kritik.
Sozialdemokrat Thierse sieht SPD und Union vor großer Herausforderung "Künftige Koalition muss erfolgreich sein" Wolfgang Thierse warnt davor, sich nach deren Erstarken bei der Bundestagswahl auf die AfD zu fixieren. Seiner Partei rät er zur Profilschärfung; die Rolle der Kirchen sieht er darin, zur Entgiftung der Atmosphäre beizutragen.
Päpstlicher Gregoriusorden für Hans Joas und Wolfgang Thierse "Herausragendes Engagement in Wissenschaft und Kirche" Hohe Auszeichnung für den Soziologen Hans Joas und Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse: Als Zeichen der Anerkennung ihrer Verdienste für die Kirche werden sie vom Papst mit einem Orden geehrt. Die Verleihung ist am Dienstagabend.
Wolfgang Thierse fordert politisches Engagement von Christen "Man kann nicht nur privat Christ sein" Bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken hat der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über aktuelle Krisen gesprochen. Im Interview erklärt er seinen christlichen Blick auf die Politik.
Was können Demonstrationen politisch bewegen? "Das ist Bürgerpflicht" Zehntausende gehen in Deutschland auf die Straße, um gegen die AfD zu protestieren. Aber können Demonstrationen politisch etwas bewegen? Und sollten sich mehr Bischöfe beteiligen? Fragen an Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse.
Thierse sieht Streit um Katholikentagsprogramm gelassen "Frieden ist nicht nur reine Harmoniesoße" Im kommenden Jahr findet der Katholikentag in Erfurt statt. In dieser Woche wurde Streit um das Programm laut. Zu wenig ostdeutsche Perspektiven, lautet der Vorwurf. Wolfgang Thierse findet, Streit müsse nichts Schlechtes sein.
Thierse und Mertes fordern Erhalt katholischer Schulen Fatale Entwicklung Katholische Schulen und Kitas sollten aus Sicht des ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und des Jesuiten Klaus Mertes unbedingt erhalten bleiben. Sie äußern sich in einem Gastbeitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Thierse: Identitätspolitik "radikalisiert" den Diskurs Scharfe Kritik Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat bestimmte Entwicklungen in identitätspolitischen Debatten über Rassismus und Gender scharf kritisiert.
Datum und Uhrzeit 24.08.2015 Ein Interview mit Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a.D.) "Demokratie-Offensive in Sachsen nötig" "Demokratie-Offensive in Sachsen nötig"
Datum und Uhrzeit 27.10.2014 Ein Interview mit Wolfgang Thierse (SPD-Politiker, ehemaliger Bundestagspräsident und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken) "Unsere Nation muss auch eine Erinnerungsgemeinschaft sein" Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident und Mitglied des ZdK, hat die Wende-Zeit 1989 als DDR-Bürger hautnah miterlebt. Im domradio.de-Interview erzählt er, wie er diesen Höhepunkt deutscher ...
Datum und Uhrzeit 27.10.2014 Ein Interview mit Wolfgang Thierse (SPD-Politiker, ehemaliger Bundestagspräsident und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken) 25 Jahre – 25 Köpfe. Der Zeitzeuge Wolfgang Thierse 25 Jahre – 25 Köpfe. Der Zeitzeuge Wolfgang Thierse