Italiens Katholiken beten für Genesung des Papstes

Fürbitten für den Papst

In keinem Land Europas leben so viele Katholiken wie in Italien. Dem Papst, der zudem Bischof der Hauptstadt Rom ist, fühlen sie sich besonders nahe. Das zeigt sich auch bei seiner jetzigen schweren Erkrankung.

Italien, Rom: Eine Statue von Papst Johannes Paul II. steht vor der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom, wo der Papst seit Freitag, 14. Februar, im Krankenhaus behandelt wird. / © Andrew Medichini/AP (dpa)
Italien, Rom: Eine Statue von Papst Johannes Paul II. steht vor der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom, wo der Papst seit Freitag, 14. Februar, im Krankenhaus behandelt wird. / © Andrew Medichini/AP ( (Link ist extern)dpa )

In Italien beten an diesem Sonntag in allen Kirchen die Gläubigen für die Genesung des Papstes. Die Italienische Bischofskonferenz veröffentlichte am Donnerstag die offiziellen Fürbitten für dieses Anliegen. Darin heißt es: "Gott des Lebens, unterstütze unseren Papst Franziskus: Schenke ihm Besserung an Leib und Seele."

In weiteren Fürbitten heißt es: "Schau gnädig auf deinen Diener und unseren Papst Franziskus, damit er nach seiner Genesung seinen Auftrag im Dienst der Kirche fortsetzt." Und schließlich: "Tröste unseren Papst Franziskus, damit er, mit der Hilfe deiner Barmherzigkeit, Linderung in seinem Leiden findet."

Ungefähr 80 Prozent der 59 Millionen Einwohner Italiens sind Katholiken. Mit rund 200 Bischöfen ist die Italienische Bischofskonferenz die größte in Europa. Die 227 Bistümer gliedern sich in mehr als 25.000 Pfarreien.