Schavan lobt kirchliche Frauenbewegung Maria 2.0

Mutiges Zeugnis

Die frühere deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, hat die katholische Frauenbewegung Maria 2.0 gewürdigt. Sie werde in einer von "Tristesse" geprägten Kirche als "mutiges Zeugnis wahrgenommen."

Frauen mit einem Plakat, das die Muttergottes mit zugeklebtem Mund zeigt, bei einer Mahnwache / © Andre Zelck (KNA)
Frauen mit einem Plakat, das die Muttergottes mit zugeklebtem Mund zeigt, bei einer Mahnwache / © Andre Zelck ( KNA )

Das sagte Schavan am Donnerstagabend in einer Online-Veranstaltung des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Erzbistum Berlin. Maria 2.0 setzt sich unter anderem für eine Zulassung von Frauen zu Weiheämtern in der katholischen Kirche ein.

Ob es Reformen gibt, bleibt offen

Ob die Bewegung Reformen anstoßen könne, werde davon abhängen, inwieweit sich Bischöfe "auf Veränderungen einlassen", sagte die ehemalige Bundesbildungsministerin und CDU-Politikerin. Sie räumte ein, dass sie in dieser Frage "nicht hoffnungsvoll" sei.

Derzeit herrsche in der Kirche unter anderem wegen der hohen Austrittszahlen eine "Insolvenz-Rhetorik" vor. Aus der Krisensituation zögen manche den Schluss, dass Veränderungen zu noch mehr Problemen führen würden.

Verbindung von Leitungsfunktion und Weiheamt "entkoppeln"

Schavan riet den Frauenverbänden, nicht nur den Zugang zu Weiheämtern zu fordern. Es gehe auch darum, die seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) enge Verbindung von Leitungsfunktion und Weiheamt "zu entkoppeln".

Dies führe dazu, dass die Bistümer immer größere pastorale Einheiten bildeten, weil immer weniger Priester für deren Leitung zur Verfügung stünden. Wenn die Gemeindeleitung weniger an das Priesteramt gebunden sei, wüchsen auch die Chancen, dass Frauen in der katholischen Kirche mehr Verantwortung übernehmen könnten.

Als positive Entwicklung wertete Schavan, dass in der Amtszeit von Papst Franziskus auch Frauen in vatikanische Räte und Gremien berufen worden seien. Dies sei zuvor "nicht für möglich gehalten worden".

Wichtige Bedeutung von Ordensfrauen

Die CDU-Politikerin hob überdies die Bedeutung von Ordensfrauen wie der Benediktinerin und Publizistin Philippa Rath für die Bewegung der reformorientierten Frauen hervor. Sie könnten dazu beitragen, dass die Frauenbewegung auch spirituell geprägt sei.

Die "starken Stimmen" solcher Ordensfrauen seien wichtig, damit Reformforderungen "nicht sofort als Traditionsbruch gebrandmarkt werden".


 

Annette Schavan / © Julia Steinbrecht (KNA)
Annette Schavan / © Julia Steinbrecht ( KNA )


 

Schwester Philippa Rath, Benediktinerin, und Winfried Quecke, Mitglied des ZdK, bei der Synodalversammlung / © Harald Oppitz (KNA)
Schwester Philippa Rath, Benediktinerin, und Winfried Quecke, Mitglied des ZdK, bei der Synodalversammlung / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA
Mehr zum Thema