Beatrice Tomasetti Autorin und Fotografin DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Flüchtlingshelferin kritisiert aktuelle Migrationsdebatte "Bin entsetzt, wie man auf eine solche Idee kommen kann" Als hätten sich vor Krieg und Not Geflüchtete ihr Schicksal selbst ausgesucht. Wo bleibt da die Menschlichkeit, wo das Mitgefühl? Ines Kolender, die sich bei der "Aktion Neue Nachbarn" engagiert, fordert einen differenzierteren Blick.
42 neue Sängerinnen und Sänger verstärken von nun an die Domchöre Die musikalische Messlatte liegt bei Vierne Es fühlt sich an wie eine Belohnung für monatelanges Üben. An diesem Sonntag erfolgt die festliche Aufnahme des Nachwuchses für die Chöre am Dom. Auf dem Programm steht eine beliebte Messe, die regelmäßig für Gänsehautmomente sorgt.
CDU-Bundestagskandidatin Bosbach kritisiert aktuellen Politikstil "Die Wortwahl wird immer gruseliger" Sie ist die Tochter des CDU-Urgesteins Wolfgang Bosbach und eifert ihrem bekannten Vater nun mit ihrer Bewerbung um ein Direktmandat für den Bundestag nach. In der aktuellen Debatte hält sie unbeirrt zu Kanzlerkandidat Friedrich Merz.
Kölner Ursulinengymnasium macht sich für Erinnerungskultur stark "Seid niemals gleichgültig" Der Name Auschwitz steht für das Grauen an sich. Doch ist der Holocaust für Jugendliche 80 Jahre später noch nachvollziehbar? Besuche des ehemaligen KZ helfen dabei, sagt Judith Schoene. Aber auch um aktuell die Demokratie zu stärken.
Kardinal Woelki feiert internationalen Soldatengottesdienst Vereint in der Bitte um Frieden In vielen Teilen der Welt, nicht nur in der Ukraine und in Nahost, herrscht Krieg. Da berührt ein Bild wie das im Kölner Dom um Frieden betender Soldaten. Auch wenn vor den Portalen gegen diese Art Andacht immer demonstriert wird.
Wie gehen Soldatendienst und christlicher Friedensauftrag zusammen? "Der Glaube ist mir eine wichtige Stütze" In jedem Jahr begleiten Proteste und Demonstrationen vor dem Dom den Internationalen Soldatengottesdienst mit Kardinal Woelki im Dom. Die aber daran teilnehmen, schöpfen Kraft im Gebet. Eine Feier nicht aufzulösender Widersprüche?
Kardinal Woelki eröffnet die Antonius-Oktav in Bergisch Gladbach "Lebendige Gemeinde sein" Diese Woche sei nicht dazu da, Besucherrekorde zu brechen, sondern den eigenen Glauben in Gemeinschaft zu stärken. Das betonen jedenfalls diejenigen, die Jahr für Jahr zu spirituellen Erfahrungen in die Herkenrather Kirche einladen.
Erzbischof Woelki eröffnet mit Pontifikalamt Heiliges Jahr "Christus will uns verwandeln" Im Rahmen der ersten europäischen SEEK-Konferenz mit hunderten Jugendlichen aus den USA und ganz Europa hat der Kardinal nun das Heilige Jahr auch auf Diözesanebene eröffnet und für 2025 zu einer eucharistischen Konferenz eingeladen.
Ruhama-Trio gestaltet die Christmette im Gubbio für Wohnungslose "Mein Herz schlägt für die, die am Boden liegen" Während Heiligabend die meisten daheim unterm Tannenbaum sitzen, sind andere allein und suchen sich draußen einen Schlafplatz. Damit auch sie im Warmen Weihnachten feiern können, sind sie in der Heiligen Nacht ins Gubbio eingeladen.
Kinder der Dommusik wirken bei "La Bohéme" im Staatenhaus mit Liebesdrama detailfreudig in Szene gesetzt Schon das liturgische Programm ist für die Kinder der Domchöre zu Weihnachten stramm genug. Trotzdem sind 50 Mädchen und Knaben der Dommusik auch noch bei der beliebten Winteroper von Puccini mit dabei. Ein Augen- und Ohrenschmaus.
Ukrainischer Chor Dudaryk aus Lwiw begeistert in Köln "Gemeinsam zu musizieren ist ein Geschenk" Zuhause heulen die Sirenen, der Strom fällt aus, und immer wieder schlagen die Raketen ein. Das ist Realität für die Sänger, die jetzt im traditionellen Adventskonzert der Chöre am Kölner Dom auftraten und für viel Rührung sorgten.
Wie kann gutes Zuhören gelingen? "Wertschätzung des Gegenübers ist die Grundvoraussetzung" Wäre diese Welt eine bessere, wenn man einander nur gut zuhören würde? Und ist Zuhören eine Haltung oder eine Kunst, die sich erlernen lässt? Für das geistliche Gespräch jedenfalls sei Zuhören unabdingbar, findet Weihbischof Puff.