Hilde Regeniter Redaktion und Moderation DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
"Konklave"-Film trifft nach Papsttod den Nerv der Zeit Alles nur Fiktion? Der Film "Konklave" war eines der größeren Kinoereignisse im vergangenen Herbst und entwickelt sich nach dem Tod von Papst Franziskus gerade zum Streaming-Hit. Wie viel hat der Film mit der Wirklichkeit zu tun?
Radio Vatikan erwartet besondere Szenen bei Papst-Trauerfeier "Die ergreifendste Szene" Am Samstag findet die Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom statt. Die Beisetzung wird im kleinen Kreis in Santa Maria Maggiore stattfinden. Zwischen den beiden Punkten liegen fünf Kilometer und eine Prozession.
Jesuit bezeichnet Franziskus' Einsatz für Flüchtlinge als dessen Erbe "Die Würde jedes einzelnen verteidigen" Der internationale Direktor des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes, Bruder Michael Schöpf, hat Franziskus mehrfach persönlich getroffen. Er spricht über dessen Vermächtnis für Flüchtlinge, seine Botschaften und was nun auf dem Spiel steht.
Theologin würdigt Franziskus' Haltung zum Diakonat der Frau "Die Tür ist offengeblieben" Franziskus habe die Diskussion um das Diakonat der Frau nicht beendet, sondern offengehalten, sagt Jutta Mader-Schömer vom Netzwerk Diakonat der Frau. Sie würdigt seinen Einsatz für mehr Beteiligung, trotz ausgebliebener Reformen.
Schavan würdigt Franziskus als Mahner der Weltkirche "Er hat die Türen geöffnet, wer geht hindurch?" Die Ex-Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, erinnert sich an Begegnungen mit Papst Franziskus. Sie beschreibt ihn als politischen Papst mit einer Botschaft der Barmherzigkeit und blickt auf seine unvollendete Agenda.
Vatikanexperte erklärt wichtige Stationen in Zeit der Sedisvakanz "Angst vor dem, was kommen wird" Der Papst ist tot. Damit beginnt die Zeit der Sedisvakanz, des leeren Stuhls, die bis zur Wahl eines neuen Papstes anhält. Vatikanexperte Nersinger blickt auf die anstehende Organisation der Beisetzung und des Konklaves.
Benediktinerin blickt auf das erste Corona-Ostern 2020 zurück "Das Leben ist für viele fragiler geworden" Auch Philippa Rath und ihre Mitschwestern mussten vor fünf Jahren Ostern ohne Gäste feiern. Jetzt schätzt sie Austausch und Gemeinschaft mehr denn je. Damals trug sie die österliche Hoffnungsbotschaft genauso wie sie es heute tut.
Pax-Christi-Chef sieht Kriegstüchtigkeit im Widerspruch zu Grundgesetz "Ohne Hoffnung auf Frieden könnte ich diese Arbeit nicht tun" Gerold König, Bundesvorsitzender der katholischen Friedensbewegung pax christi, warnt vor einer Militarisierung der Sprache. Im Interview spricht er über Ostermärsche, den Umgang mit Putin und warum Gewaltfreiheit für ihn zentral ist.
Pater Anselm Grün sieht Heilsames in der Stille von Karfreitag "Stille ist unabhängig vom Christentum" Regelmäßig wird vor Karfreitag diskutiert, ob eine verordnete Stille an Feiertagen noch zeitgemäß ist. Pater Anselm Grün setzt sich schon lange mit der Stille auseinander und sieht im Innehalten eine Chance für jeden Menschen.
Franziskaner fährt mit rollendem Kloster durch das Land "Ich treffe Menschen, die Fragen haben und auf der Suche sind" Seit vier Jahren ist Franziskanermönch Gabriel Zoernig regelmäßig in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren.
Theologin Käßmann reflektiert politische Bedeutung des Kirchentages "Müssen mitten in der Welt von unserer Überzeugung reden" Der 39. Evangelische Kirchentag setzt mit dem Motto "Mutig - stark - beherzt" in Hannover auch ein politisches Statement. Die ehemalige Landesbischöfin von Hannover, Margot Käßmann, erklärt, warum Kirche auch immer politisch ist.
Im Kloster Habsthal haben die Coburger Fuchsschafe Tradition "Sie sind voll des Lebens, wie Kinder" Sieben Lämmer sind bereits im baden-württembergischen Benediktinerinnenkloster Habsthal zur Welt gekommen. Priorin Schwester Kornelia Kreidler hat bei der Geburt mit angepackt und sucht nun nach Paten für die Lämmer.