Prof. Dr.
Thomas Großbölting

Prof. Thomas Großbölting / © Lars Berg (KNA)

Thomas Großbölting ist bei einem tragischen Unfall am 11. Februar 2025 verstorben. 

Akademische Vita 

Seit August 2020 Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg

2017-2020 Dekan des Fachbereichs Geschichte und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2009-2020 Professor für Neuere und Neuste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2008- 009 Distinguished Visiting Professor am Munk Centre for International Studies an der University of Toronto

2007-2009 Professor für Geschichte der Neuzeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2005-2007 Leiter der Abteilung Bildung und Forschung bei der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Berlin)

2005 Vertretungsprofessur am Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

2004 Habilitation in Moderner Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Analyse der Industrie- und Gewerbeausstellungen des langen 19. Jahrhunderts als Medien der Diskussion und Popularisierung von Konsummöglichkeiten in der sich industrialisierenden deutschen Gesellschaft

1998-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leitender Mitarbeiter im Fachbereich Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1998 Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einer Studie zum Bürgertum und zur Bürgerlichkeit in der NS- und in der SED-Diktatur

1997-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1994/1995 Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte, katholische Theologie und Germanistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

1990-1994 Studium der Geschichte, Katholischen Theologie und Germanistik in Köln, Bonn, Münster und Rom

Stand:

Mehr zu