Wort des Bischofs zum Tag der Deutschen Einheit
In seinem Videoimpuls blickt der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki auf den Mauerfall und den 24. Jahrestag der Deutschen Einheit: "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern!"
In seinem Videoimpuls blickt der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki auf den Mauerfall und den 24. Jahrestag der Deutschen Einheit: "Mit meinem Gott überspringe ich Mauern!"
In einer ersten Zwischenbilanz zeigt sich das Bistum sehr zufrieden mit der Resonanz der Heiligtumsfahrt unter dem Motto "Glaube in Bewegung". Bistumsvertreter sprechen von 29.000 Teilnehmern, weit mehr als geplant.
Der Salesianerpater Stefan Oster (48) ist heute zum 85. Bischof von Passau geweiht worden. Im voll besetzten Passauer Stephansdom legten ihm mehr als 20 Bischöfe, angeführt vom Münchner Kardinal Reinhard Marx, die Hände auf.
In Limburg deutete alles auf ein Ende mit Schrecken. Der Rücktritt ist angenommen, der Administrator eingesetzt. Doch der Bischof scheint nicht mitspielen zu wollen. Am Freitag war er zu einer Audienz bei Papst Franziskus.
Die katholischen Bischöfe hatten Marx am Mittwochvormittag in Münster zum Nachfolger des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch gewählt. Ein Überblick der ersten Reaktionen und Glückwünsche u.a. von Bundespräsident Gauck.
Am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria wurde im Kölner Dom im Anschluss an das Pontifikalamt eine Blutreliquie von Papst Johannes Paul II. gesegnet.
Fassungslos und empört reagieren Polens Katholiken auf eine Äußerung des Vorsitzenden der Bischofskonferenz zu sexuellem Missbrauch von Kindern. Der Vorwurf: Erzbischof Jozef Michalik verharmlose Missbrauchsfälle und schiebe den Opfern …
Die Kosten für den neuen Sitz des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst sind deutlich höher als bisher angenommen. Sie werden nunmehr auf rund 31 Millionen Euro beziffert.
Bei der jüngsten Konferenz der Deutschen Bischöfe in Fulda haben die Kirchenmänner lange zusammengesessen. Viele wichtige Themen standen auf der langen Tagesordnung. Was bleibt unter dem Strich, wenn die 67 Bischöfe wieder zurück in …
In Köln ist das Fronleichnamsfest mit einem festlichen Pontifikalamt gefeiert worden. Tausende Gläubige versammelten sich vor dem Kölner Dom, um das Hochfest des Leibes und Blutes Christi zusammen mit Erzbischof Joachim Kardinal …
In der Debatte über seine Pogrom-Äußerungen erhält Erzbischof Gerhard Ludwig Müller jetzt Unterstützung durch einen hohen jüdischen Geistlichen. ZdK-Präsident Glück nennt seinen Pogromvergleich "nicht hilfreich".
Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner hat entschieden, dass zukünftig die "Pille danach" erlaubt wird, wenn dieses Medikament keine abtreibende Wirkung hat und mit ihm eine "verbrecherische Befruchtung" verhindert werden kann.
Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck fordert in einem eindringlichen Appell die Katholiken seines Bistums auf, Mitverantwortung für Glaube und Kirche zu tragen. In einem am Freitag in Essen veröffentlichten Hirtenwort wirbt er für eine …
Der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, hat am Samstag in Rom bei einem Vespergottesdienst mit Papst Benedikt XVI. den Wunsch nach voller Einheit mit der katholischen Kirche betont. In der Kirche San Gregorio al Celio erinnerte …
Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat in einem Podiumsgespräch zum Thema Kirchenreformen eingeräumt, dass die Kirche eine "immer wieder neu eine lernende Gesellschaft" sein müsse. Sie habe Wandlungsfähigkeit bewiesen, sei aber …
Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche von Ravensburg ist am Samstagabend die bundesweite Friedensdekade 2011 eröffnet worden. In ihrem Rahmen soll es bis Anfang Dezember bundesweit knapp 1.000 Veranstaltungen geben.
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat das vergangene Jahr als ein "annus horribilis", ein schreckliches Jahr, für die katholische Kirche bezeichnet. In puncto Wahrhaftigkeit sitze die Kirche nach den bitteren Erfahrungen des letzten …
Die Euro-Krise und die Turbulenzen an den Börsen machen nach Ansicht von Freiburgs Erzbischof Robert Zollitsch sichtbar, "dass wir in vielen Bereichen keine klaren Ziele und keine ansprechenden und motivierenden Perspektiven haben" …
"Katholische Nachrichten" will kreuz.net präsentieren. Und tut dies in einem "beleidigenden" und "gehässigen" Stil, findet auch Joachim Kardinal Meisner. Der Kölner Erzbischof lässt in seiner ersten Antwort auf "direktzu.kardinal …
Ralf Diessner von der Stabsabteilung Medien des Erzbistums sagte dem Kölner "domradio", dass das auf ein Jahr befristete Projekt auch Menschen ansprechen solle, die der Kirche fern stehen. "Jede seriöse und ernst gemeinte Frage" habe …
Christen haben nach Überzeugung von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch "in unsere Gesellschaft Wegweisendes einzubringen." Bei einem Gottesdienst stellte der Erzbischof von Freiburg am Sonntag die Fragen: "Was wäre unsere Demokratie ohne …
Als der Heilige Rock im Jahr 1512 zum ersten Mal öffentlich ausgestellt wurde, geißelte der Reformator Martin Luther die Wallfahrt noch als "große Bescheißerei zu Trier". 500 Jahre später ist alles anders: Bei der Jubiläumswallfahrt …
Der Vatikan hat am Montag eine Handreichung für Bischofskonferenzen zur Erstellung von Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch veröffentlicht. In den Ortskirchen weltweit herrscht dazu kein einheitlicher Standard; in Deutschland …
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi verliert Ansehen bei den kirchennahen Katholiken des Landes. Besaß Berlusconi im November 2010 noch bei 42 Prozent dieser Gruppe Vertrauen, so waren es Ende Januar nur noch 32 Prozent, wie …
Das Erzbistum Berlin durchlebt schwierige Tage. Kardinal Georg Sterzinsky liegt nach zwei Operationen schwerkrank in der Klinik, eine Besserung seines Gesundheitszustands zeichnet sich nicht ab. An seinem 75. Geburtstag fehlt dem …