WM Public Viewing in Kirchengemeinden
Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, so eine GEMA-Sprecherin.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, so eine GEMA-Sprecherin.
Ab diesem Donnerstag rollt der Ball bei der Fußball-WM in Russland. Viele daheimgebliebene Fans treffen sich, um die Spiele gemeinsam zu schauen. Auch Kirchen laden zum Public Viewing - allerdings nur evangelische. Warum ist das so?
Die Fußball-WM lässt auch viele der Bischöfe nicht kalt. Bei ihren Tipps - mal mit, mal ohne Sachkenntnis - trauen sie der deutschen Elf einiges zu. Sie haben aber auch ein Herz für die Kleinen und sehen vieles kritisch.
Polygamie ist in Deutschland verboten und steht unter Strafe von bis zu drei Jahren. Im Fall von Flüchtlingen in Deutschland wird dies rechtlich aber uneinheitlich angewandt. Nun möchte Bayern hier Rechtsklarheit und -sicherheit …
Bald ist Anstoß der Fußball-Weltmeisterschaft. Fußball trage zur Völkerverständigung bei, erklärt Sportbischof Jörg Michael Peters im Interview. Denn Spieler aus der ganzen Welt träfen auf dem Platz aufeinander.
Ein amerikanischer Urmythos: Menschen aus aller Welt kommen nach Amerika, um etwas Neues zu schaffen. Doch heutzutage sind viele US-Bürger nicht begeistert über die Neuankömmlinge – und zeigen dies auch offen.
In einer Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks fordert eine Mehrheit der Befragten bessere Rahmenbedingungen beim Kampf gegen Kinderarmut. Die meisten Erwachsenen würden mehr Steuern bezahlen, wenn dadurch armen Kindern geholfen würde …
Trotz aller Krisen in der Arabischen Welt blicken junge Menschen in der Region optimistisch in die Zukunft. Viele sind inzwischen von den Umbrüchen aber enttäuscht und desillusioniert. Aber die Religiösität nimmt zu.
Mit seiner Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, trifft Donald Trump auf Skepsis und Kritik. Doch erhält er auch Beifall – vor allem von seinen konservativen christlichen Stammwählern.
Donald Trump twittert bis zum diplomatischen Eklat. Diesmal verbreitet der US-Präsident Videos einer rechtsgerichteten Gruppe aus Großbritannien weiter. Nicht nur der anglikanische Primas ist empört. Doch das beeindruckt Trump nicht.
Es sind schwere Anschuldigungen an die Adresse von Roy Moore, dem republikanischen Senatskandidaten in Alabama. Er soll die damals 14 Jahre alte Leigh Corfman sexuell bedrängt haben. Von Evangelikalen wird Moore aber weiter gestützt.
In den USA ringt die progressiv eingestellte Christenheit um politischen Einfluss. Leicht ist das nicht. Häufig haben "linke" Christen das Nachsehen gegen ihre konservativen Glaubensbrüder und -schwestern, die im Weißen Haus ein- und …
In Berlin haben vor dem DFB-Pokal-Endspiel viele Fans, Kirchentagsbesucher und Passanten in der Kirche am Breitscheidplatz zusammen einen Gottesdienst gefeiert. Die Kirche musste wegen Überfüllung geschlossen werden.
Der mit Spannung erwartete Besuch von Donald Trump bei Papst Franziskus ist in den USA zu einer PR-Pleite geraten. Die Macht der Bilder macht ihm ebenso zu schaffen.
Der 1951 in Baltimore geborene Theologe, Politologe und Publizist George Weigel erlangte Weltruhm durch sein biographisches Standardwerk über Johannes Paul II., das er 1999 unter dem Titel "Witness to Hope" (Zeuge der Hoffnung) …
US-Amerikaner sind geteilter Meinung zum "richtigen" Weihnachtsgruß: Bei einer Erhebung von Meinungsforschern sagten 47 Prozent der Befragten, Geschäfte sollten ihren Kunden "Happy Holidays" ("Glückliche Feiertage") wünschen.
A l´origine de cette initiative, une seule question : Que faire ? Que pouvons-nous faire d´autre que de regarder, impuissants, comment on tue à Aleppo.
Evangelikale, Mormonen und weiße Katholiken haben Donald Trump zum Sieg verholfen. Nicht nur die katholische Bischofskonferenz der USA appelliert jetzt an den künftigen Präsidenten, das Gemeinwohl im Auge zu behalten.
Die USA schaut am Abend nach Long Island. Dort stehen sich im TV-Duell die Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Donald Trump gegenüber. Letzterem bricht unterdessen allmählich die Unterstützung bei den Katholiken weg.
Nun ist es vollbracht und es gab sogar Applaus im Limburger Dom: Nach zweineinhalb Jahren hat das arg gebeutelte Bistum Limburg wieder einen Bischof. Georg Bätzing scheint sich vom Start weg wohl zu fühlen.
Fußballspiele, Volksfeste, Rockkonzerte - dass dabei besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist inzwischen fast schon Alltag. Aber bei einer Bischofsweihe? Im Limburg ist das so - aber dort ist ja auch manches anders.
Den EM-Titel haben sie um ein Haar verpasst. Die Franzosen müssen sich im Finale geschlagen geben. Stefan Lunte ist Sprecher der Komission der Europäischen Bischofskonferenz und Bürgermeister einer kleinen Stadt in Frankreich und …
Hunderte Fußballfans strömen dieser Tage zum Public Viewing. Auch in der Emmaus-Kirche in Berlin-Kreuzberg ist Rudelgucken angesagt - doch statt des TV-Kommentars bekommen die Zuschauer Orgelmusik zu hören.