Podcast "Sonntagslicht" mit positiven Nachrichten
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Vatikan geht viral auf TikTok - 100 Jahre Buchhandlung "Sonnenschein" in Berlin - Giro d´Italia ehrt Papst Franziskus - Santo subito? - Pilgern macht Freude - Wallfahrt nach Kevelar - Heilig Rock in Trier - Impuls: Marienmonat Mai - …
Sein Wissen zur Liturgie vertieft Redakteur Oliver Kelch am Institut "Liturgie im Fernkurs". Mit der Referentin Iris Blecker-Guczki hat er zum 40-jährigen Bestehen über die Relevanz von Liturgie für die Zukunft der Kirche gesprochen.
Papst Franziskus wurde nicht im Petersdom beigesetzt, wie viele seiner Vorgänger, sondern auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin in seiner Lieblingskirche Santa Maria Maggiore. Er war nicht der erste Papst, der woanders beigesetzt wurde.
Hautnah hat Chefredakteur Renardo Schlegelmilch die Trauerfeierlichkeiten für Franziskus in Rom mitbekommen. Ungewöhnlich waren diese allemal, nicht nur weil seit 100 Jahren kein Papst mehr außerhalb des Petersdoms begraben wurde.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Schöne Erinnerungen an Papst Franziskus - "Frohe Ostern" bis Pfingsten - KONKLAVE-Podcast gestartet - Host: Oliver Kelch
Jens-Martin Kruse war Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Rom. In dieser Zeit bekam von gleich zwei Päpsten Besuch. Für beide findet er lobende Worte. Franziskus stellte sich den Fragen der evangelischen Gemeinde.
Der verstorbene Papst Franziskus hat auch in Deutschland Spuren hinterlassen. 1985 lebte er unter seinem bürgerlichen Namen als Student im rheinland-pfälzischen Boppard. Jörg Haseneier ist Bürgermeister der Stadt am Rhein.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Lammpaten gesucht - Nonnen auf TikTok - Thomas Godoj und sein Glaube - Frühschoppen am Kölner Dom - Bistum Münster hat schon 40 Namen für Bischofswahl - Bistum Aachen und die Ostertage auf Social Media - Papst Franziskus besucht …
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Klettern in Kirche - Kicken im Vatikan - Singen für Spenden - 25 Jahre DOMRADIO - Solar auf das Dach - Papst trifft Königspaar - Palmsonntag einfach erklärt - Host: Oliver Kelch
Sein Wissen zur Liturgie vertieft Redakteur Oliver Kelch am Institut "Liturgie im Fernkurs". Mit der Referentin Iris Blecker-Guczki hat er zum 40-jährigen Bestehen über die Relevanz von Liturgie für die Zukunft der Kirche gesprochen.
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Bester Religionslehrer in Borken - Erzbistum Köln schickt Hilfe für Myanmar - Freundlichkeit zahlt sich aus - Frankreichs Kirchen brauchen Geld - Kostenlose Brillen für Obdachlose - Impuls für eine bessere Welt - Taylor Swift und die …
Das 15. Kirchliche Filmfestival in Recklinghausen zeigte in 5 Tagen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, die zum Überlegen anregen und bietet die Möglichkeit zum Dialog mit Filmschaffenden. Den ökumenischen Filmpreis erhielt das …
Das 15. Kirchliche Filmfestival in Recklinghausen endete mit der Verleihung des ökumenischen Filmpreises an „Sieben Tage“ und einem reichen Filmangebot. Das Festival bot zudem eine vielseitige Palette von Aktivitäten, darunter einen …
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Bistum Münster auf Platz 1 - Stern von Düsseldorf - Mal wieder Sommerzeit - Immer mehr Friedhofsprojekte - "Feier der Lebenswende" - Millieukrippen - Domsingknabe bei Voice Kids - Impuls zur Fastenzeit - Host: Oliver Kelch
Die Musik ist sein Leben, erzählt der 13-jährige Alwin Fröhlich aus Münster. Seit sieben Jahren ist er Domsingknabe, nimmt an der aktuellen Staffel von "The Voice Kids" teil. Und jetzt singt er die Nationalhymne im Fußballstadion.
Die Psychologin Cäcilia Scholten erlebte hautnah mit, wie das Josef-König-Gymnasium den Verlust von 16 Schülern und zwei Lehrerinnen beim Germanwings-Absturz bewältigte. Zehn Jahre danach spricht sie über die Traumata und die Trauer.
Bonifatiuspreis 2025 - "Einfach.Amen"-Podcast - Klimafasten 2025 - Alwin Fröhling bei Voice Kids - Halleluja-Eis - Katholikentag mit Werbelinie - Heilig Rock in Trier - Priesterrat gegen Rassismus - Impuls zur Fastenzeit - Host: Oliver …
Immer ab Samstagabend liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
In der Türkei brodelt es. Der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu wird verhaftet, kurz bevor er sich als Präsidentschaftskandidat gegen Recep Tayyip Erdogan aufstellen wollte. Menschen gehen auf die Straße, Christen eher nicht.