"Pilgern live" zu Gast in Kloster Schönau

Franziskaner mit Zukunft?

Seit über 300 Jahren leben die Brüder des Heiligen Franziskus von Assisi als kleine geistliche Gemeinschaft im Kloster Schönau. Welche Vorteile hat so eine kleine Gemeinschaft, fragt Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen bei seinem Besuch.

Kloster Schönau, Gemünden am Main / © Ingo Brüggenjürgen (DR)
Kloster Schönau, Gemünden am Main / © Ingo Brüggenjürgen ( DR )

zur Sonderseite

Ingo Brüggenjürgen (Chefredakteur): Sie sind ursprünglich Kölner. Was hat Sie nach Schönau verschlagen?

Ingo Brüggenjürgen auf Tour (DR)
Ingo Brüggenjürgen auf Tour / ( DR )

Pater Paul Maria Klug (Kloster Schönau): Ich bin Franziskaner-Minorit. Wir werden bei jedem Kapitel oder bei jedem zweiten Kapitel versetzt und sind unterwegs. Wir haben verschiedene Klöster. Und das ist jetzt meine zehnte Station Schönau. Dahin wurde ich berufen. 

Brüggenjürgen: Wie sieht Ihr Alltag aus? 

Pater Paul: Wir haben eine Gebetsordnung, wir beten miteinander. Wir gestalten den Tag miteinander, indem wir gemeinsame Essensmahlzeiten haben. Dann am Vormittag bereite ich mich meistens auf den Gottesdienst vor, auf das, was ansteht.

Am Nachmittag arbeite ich hier im Gelände und versuche neben der Arbeit im Garten ein bisschen Ordnung zu schaffen. Es ist ein großes Gelände, es sind 20.000 Quadratmeter, die bearbeitet werden müssen. 

Klosterkirche Schönau / © Ingo Brüggenjürgen (DR)
Klosterkirche Schönau / © Ingo Brüggenjürgen ( DR )

Brüggenjürgen: Sie sind nur eine ganz kleine Gemeinschaft. Wo liegen da die Chancen? 

Pater Paul: Die Chancen liegen darin, dass man jeden Tag miteinander sprechen kann. Dass man sich kennenlernen, dass man sich austauschen kann. Wir sind noch dazu eine internationale Gemeinschaft. Dass man sich da auch kulturell kennenlernt, annähert, das sind schon Chancen. 

Brüggenjürgen: Es gibt immer weniger junge Menschen, die sich für so einen Ordensberuf entscheiden. Wie würden Sie dafür werben? 

Pater Paul: Das Schöne ist die Nachfolge Jesu, dass man ihm näherkommt. Das ist immer begeisternd, für jeden Menschen. Ich denke, der Herr hat viele berufen, auch heute. Es wird wieder eine Zukunft geben. Ich glaube an das neue Pfingsten. Ich sehe da und dort schon Blüten. 

zur Sonderseite

"Pilgern Live" – Himmlische Hotspots - 12 Klöster in 12 Tagen

Die multimediale "DOMRADIO.DE-Rad-Pilger-Tour" in Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken geht in diesem Jahr vom Kölner Dom bis nach Südtirol.

 DOMRADIO.DE-Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen läutet mit der schon traditionellen Rad-Pilger-Tour wieder den Sommer ein. Für seine diesjährige Tour hat er sich eine Route entlang von Klöstern zusammengestellt. Eine mehr als 1.100 Kilometer lange Strecke führt ihn in zwölf Tagen zu zwölf Klöstern in Deutschland, Österreich und Norditalien.

Ingo Brüggenjürgen geht auf Tour (DR)
Ingo Brüggenjürgen geht auf Tour / ( DR )
Quelle:
DR