Oliver Kelch Online-Redaktion und Podcast DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Radpilgertour im Erzbistum Köln bietet spannende Stationen "Gegen den Strom" Eine Radpilgergruppe macht sich am Sonntag auf den Weg von Köln in Richtung Bonn. Für Impulse und Gedanken hält die Gruppe an interessanten Stationen. Mitorganisator Udo Wallraf erklärt die Besonderheiten und das Motto der Radtour.
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye will ihren Glauben zeigen "Es schien, als hätte ich nur Fehler an mir" Sie begeistert Sportfans in aller Welt: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye. Im exklusiven Interview mit DOMRADIO.DE spricht sie über ihren Sieg, ihren Lieblingsbibelvers und darüber, wie die Kraft des Glaubens Leben retten kann.
Warendorf feiert Festwoche um Mariä Himmelfahrt "Die ganze Stadt ist in ein mystisches Licht getaucht" Mariä Himmelfahrt wird vor allem in Süddeutschland groß gefeiert. Doch auch im westfälischen Warendorf hat das Fest eine lange Tradition. Kreisdechant Peter Lenfers gibt einen Ausblick auf die anstehenden Festlichkeiten.
Franziskaner nehmen Menschenwürde in den Fokus Auf internationaler Ebene diskutieren Das Hilfswerk "Franziskaner helfen" hat eine Straßenbahn mit Passagen aus der UN-Charta der Menschenrechte und Auszügen unseres Grundgesetzes gestaltet. Er wolle über Menschenwürde ins Gespräch kommen, so der Leiter des Hilfswerks.
Pilger-Pfarrer erstattet Zwischenbericht aus Kroatien Wassersuche, Abzocke und Hitzeschlag Vergangenes Jahr startete er am Nordkap und pilgerte zu Fuß bis nach Malta. Jetzt ist er von Istanbul zum westlichen Ende Europas unterwegs: Hier berichtet Pfarrer Hans-Gerd Paus aus Kroatien, 2.500 Kilometer hat er noch vor sich.
Hilfswerk Adveniat zweifelt an Wahlergebnis in Venezuela Armut zu groß für Protest Nicolás Maduro wurde laut Wahlbehörden erneut zum Präsidenten von Venezuela gewählt. Opposition und auch Adveniat zweifeln das Ergebnis an. Thomas Wieland erklärt, warum und was die Kirche vor Ort gegen die Armut im Land unternimmt.
Hören Sie DOMRADIO per App, im Web und in Köln auf UKW Abschied von DAB+ in NRW DOMRADIO ist jetzt auch in vielen neuen Autos über Radioplayer zu empfangen.
Kardinal Ramazzini über die Corona-Krise in Guatemala "Die Situation im Land ist sehr ernst" Auch in Guatemala grassiert die Corona-Pandemie. Besonders hart trifft es die Ärmsten. Sie können nicht einfach Zuhause bleiben, weil sie sonst kein Geld verdienen. Kardinal Àlvaro Ramazzini skizziert die prekäre Lage in seinem Land.