Oliver Kelch Online-Redaktion und Podcast DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Domsingknabe und "Voice Kids"-Teilnehmer singt vor U21-Länderspiel Immer mehr Anfragen an Alwin Fröhlich Die Musik ist sein Leben, erzählt der 13-jährige Alwin Fröhlich aus Münster. Seit sieben Jahren ist er Domsingknabe, nimmt an der aktuellen Staffel von "The Voice Kids" teil. Und jetzt singt er die Nationalhymne im Fußballstadion.
Notfall-Psychologin schildert Trauerarbeit nach Germanwings-Unglück "Es gab ein kollektives Trauma" Die Psychologin Cäcilia Scholten erlebte hautnah mit, wie das Josef-König-Gymnasium den Verlust von 16 Schülern und zwei Lehrerinnen beim Germanwings-Absturz bewältigte. Zehn Jahre danach spricht sie über die Traumata und die Trauer.
Generalsekretär Austen stellt Bonifatiuspreis 2025 vor "Zeig draußen, was du drinnen glaubst" Der Bonifatiuspreis zeichnet Projekte aus, die den Glauben zeitgemäß vermitteln. Mit 13.000 Euro Preisgeld werden innovative Ideen gefördert. Bewerben können sich Kirchengemeinden, Schulen und Einzelpersonen bis zum 15. August.
Recklinghausen unterstützt Misereor mit Backaktion gegen Welthunger "Das längste Solidaritätsbrot vor dem schönsten Rathaus in NRW" Sechs Bäcker in Recklinghausen wollen insgesamt 50 Meter Solidaritätsbrote für Misereor backen. Unterstützt wird die Aktion von Schalke 04, Dietrich Grönemeyer und Yvonne Willicks. 370 Brote warten auf Käufer für den guten Zweck.
Weltgebetstag der Frauen setzt ökumenisches Zeichen der Solidarität "Wunderbares schaffen" Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen weltweit. Frauen aus über 120 Ländern mit verschiedenen Konfessionen gestalten gemeinsam Gottesdienste. Was steht in diesem Jahr besonders im Fokus?
Pilgerexpertin erzählt von Pilgerreisen in historischem Gewand Moderne Herausforderung in mittelalterlicher Gewandung Manche Pilger legen den Jakobsweg in mittelalterlicher Gewandung zurück. Doch nicht immer hält das Vorhaben lange an. Pilgerexpertin Beate Steger berichtet von ihren Erfahrungen und gibt einen wichtigen Tipp zur Ausrüstung.
Emeritierter Pfarrer läuft knapp 12.000 Kilometer durch Europa "Eine kleine neue Weltordnung" Der emeritierte Pfarrer Hans-Gerd Paus ist knapp 12.000 Kilometer durch Europa gepilgert. Erst von Norden nach Süden, jetzt von Osten nach Westen. Nun ist er am Ziel angekommen. Was hat die Reise mit ihm gemacht?
Heilige Barbara ziert jetzt FC Schalke 04 Heimatstadion "Die tiefe Verbindung zwischen Bergbau und Fußball" Das Fußballstadion "Auf Schalke" mit eigener Kapelle ziert jetzt eine Statue der Heiligen Barbara. Sie steht in enger Verbindung mit Gelsenkirchen, dem Bergbau und dem Fußball. Glaube trifft auf Tradition, Kultur und Geschichte.
Gebets-Initiative erlebt Renaissance des Rosenkranzes "Man muss reinfinden in den Rosenkranz" Im Rosenkranzmonat Oktober bieten viele Gemeinden Rosenkranzgebete und Marienandachten an. Die Initiative "Deutschland betet Rosenkranz e. V." lädt in Köln gar zu einer großen Fatima-Lichterprozession ein. Worum geht es dabei?
Henker des Vatikans war ein frommer und fürsorglicher Vater "Mastro Titta sorgte für großes Spektakel" Giovanni Battista Bugatti war ein bekannter Henker im Vatikan. In seiner 68 Jahre langen Karriere richtete er über 500 Personen hin. Viele Menschen sahen dabei zu, nur der Papst zog sich zurück, verrät Vatikanexperte Ulrich Nersinger.
Radpilgertour im Erzbistum Köln bietet spannende Stationen "Gegen den Strom" Eine Radpilgergruppe macht sich am Sonntag auf den Weg von Köln in Richtung Bonn. Für Impulse und Gedanken hält die Gruppe an interessanten Stationen. Mitorganisator Udo Wallraf erklärt die Besonderheiten und das Motto der Radtour.
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye will ihren Glauben zeigen "Es schien, als hätte ich nur Fehler an mir" Sie begeistert Sportfans in aller Welt: Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye. Im exklusiven Interview mit DOMRADIO.DE spricht sie über ihren Sieg, ihren Lieblingsbibelvers und darüber, wie die Kraft des Glaubens Leben retten kann.