Uta Vorbrodt Redaktion und Moderation DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Podcast "Sonntagslicht" mit positiven Nachrichten Tag der deutschen Einheit - verregneter Segen für alle - Advent Mitspielkonzert Immer am Sonntag liefert der Podcast "Sonntagslicht" die Portion guter Nachrichten. So auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Pilgerexpertin stellt Route durch die Schweiz vor Auf den Spuren der Kaiser Der kürzeste Weg vom Bodensee nach Rom führt über die Schweiz, Liechtenstein und natürlich durch Italien. Pilgerexpertin Beate Steger stellt den 500 Kilometer langen Weg vor und erklärt, warum er auch "Weg der Kaiser" genannt wird.
Suizidpräventions-Beraterin fordert Enttabuisierung "Offen darüber sprechen" Die Trennung der Eltern, Mobbing in der Schule: Auch Kinder und Teenager entwickeln Suizidgedanken. Dann ist es wichtig, Anzeichen zu erkennen und mit ihnen zu sprechen, sagt Chantal Abt. Sie ist Beraterin in der Suizidprävention.
Gartenhistorikerin stellt das "Salomonssiegel" vor Hat die Pflanze etwas mit Urteilen zu tun? Es gibt einige Verästelungen zwischen Flora und Christentum. Die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann blickt gleichermaßen auf die Welt der Pflanzen und die verschiedenen Glaubenserzählungen. Zum Beispiel auf das "Salomonssiegel".
Expertin gibt Tipps zum Pilgern mit dem eigenen Hund "In der Regel nicht erlaubt" Was macht man mit dem eigenen Hund, wenn man pilgern möchte? Das ist eine wichtige Frage, auf die viele Hundebesitzer sofort mit "Mitnehmen" antworten. Doch beim Pilgern gibt es ein paar Sachen zu beachten, weiß Expertin Beate Steger.
Klimaschutzbeauftragte fordert bewussten Umgang mit Essen "An die eigene Nase packen" "Nachhaltigkeit auf dem Teller" lautet das Motto des zweiten kirchlichen Klimaforums, organisiert von der Caritas im Erzbistum Köln. Jeder von uns kann was gegen Klimawandel und Erderwärmung tun, sagt Vera Brünnagel von der Caritas.
Missio blickt zur Papstreise auf Christen in Indonesien "Eigentlich immer in einer Minderheitensituation" Indonesien ist das erste von vier Ländern, das Papst Franziskus auf seiner Asienreise besucht. Frank Kraus ist Leiter der Auslandsabteilung von Missio und hat lange in dem Land gelebt. Er kennt die Situation der Christen vor Ort.
"Omas gegen Rechts" hoffen durch Friedenspreis auf Zulauf Belohnung und Ansporn Die Bewegung "Omas gegen Rechts" setzt sich für Demokratie und Pluralismus ein und bekommt nun den Aachener Friedenspreis verliehen. Wieso der Friedenspreis motiviert und worum es geht, erklärt Inge Lehan von der Initiative.
Göring-Eckardt spürt Sicherheit durch ihren Glauben "Ich bin froh über dieses Behütetsein" Die evangelische Grünenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt macht gerade Haustürwahlkampf für ihre Partei in Thüringen, ohne Landtagswahl-Kandidatin zu sein. Aber sie engagiert sich für ihr Land. Einschüchtern lässt sie sich dabei nicht.
Podcast "Sonntagslicht" mit positiven Nachrichten Domradio Volontärin singt Mittagsgebet im Kölner Dom - Blinder Tagespraktikant trifft auf „Moderatoren-Idol“ - Gläubige Athletin gewinnt olympisches Gold im Kugelstoßen Immer am Sonntag wird es Licht: Der Podcast "Sonntagslicht" liefert gute Nachrichten. Eine ganze Sendung voll.
Katholische Schulband geht auf musikalische Pilgerfahrt Spielend nach Rom Ende August wagt sich die Band des Erzbischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums aus Bonn auf eine ungewöhnliche Pilgerfahrt. Mit Auftritten auf ihrem Weg nach Rom decken sie ihre Fahrtkosten. Lehrer Markus Quabeck skizziert die Tour.
Für Mallorca-Pfarrer bedeutet Wasserknappheit neue Aufgaben Wasser für die Alten und Armen Hitze und Dürre stellen Mallorca vor besondere Herausforderungen. Während die Touristen in Pools plantschen, müssen kleine Orte per Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Wie die Katholische Auslandsseelsorge reagiert.