Kirchen und Union entfremden sich laut Historiker seit Jahrzehnten Hand in Hand war gestern Die Kirchen haben die verschärfte Asylpolitik der Unionsparteien kritisiert. Ist das das Ende einer langjährigen Freundschaft? Der Gegenkurs zur Migrationspolitik von CDU und CSU kommt laut eines Historikers nicht überraschend.
Kirchen-Kritik an CDU nicht mit Bischöfen abgestimmt "Nicht in meinem Namen" Die Kritik der katholischen Kirche an der CDU für deren Pläne eines "Zustrombegrenzungsgesetzes" war wohl nicht mit den deutschen Bischöfen abgestimmt. Die Deutsche Bischofskonferenz bestätigte eine Meldung des Magazins Communio.
Bischof Voderholzer ruft zu sozialem Engagement auf Verweis auf katholische Soziallehre Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer ruft in einem Hirtenbrief zu sozialem Engagement in der Gesellschaft auf. Im Blick auf das Thema Fremdheit erklärt er zudem, dass Gläubige in der Kirche nirgendwo fremd sind.
Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerks in Regensburg eröffnet Mit einem Pontifikalamt im Regensburger Dom hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken an diesem Sonntag seine bundesweite Diaspora-Aktion eröffnet.
Bischof Voderholzer im Pontifikalamt zur Eröffnung der Dias... Bischof Rudolf Voderholzer predigte im Pontifikalamt zur Eröffnung der Diaspora-Aktion über die selbstlose Gabe der Glaubensfreude. Es ermutige ihn zu hören, dass Kinder und Jugendlichen in den nordeuropäischen Ländern die ...
Voderholzer gegen Bischofs-Voten zu Gesellschaftsthemen "Nicht auf Augenhöhe" Die Agrarstudie der Deutschen Bischofskonferenz hat in den vergangenen Wochen Wellen geschlagen. Der Bischof von Regensburg äußert grundsätzliche Kritik: Solche Wortmeldungen seien keine Aufgabe von Bischöfen.
Katholische Bischöfe weiter uneins über kirchliche Reformdebatte Kein Vertrauen bei Deutschem Reformprozess In Rom haben Papst, Bischöfe und Laien wochenlang über die Zukunft der katholischen Kirche beraten. Was folgt daraus für die Reformdebatte in Deutschland? Nach Einschätzung der Bischöfe bestehen weiter Differenzen.
Bischöfe wollen über Teilnahme an Synodalem Ausschuss sprechen "Im Einklang mit der Weltkirche" Sie wollten die Weltsynode abwarten und solange nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen, hatten die Bischöfe Hanke, Oster, Voderholzer und Woelki mitgeteilt. Nun wollen sie über ihr weiteres Vorgehen beraten.
Bischof Voderholzer erntet 140 Kilo Rieslingtrauben Arbeiter im Weinberg des Herrn Die Beschreibung als Arbeiter im Weinberg des Herrn trifft auf den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in diesen Tagen ganz wörtlich zu. Mit Helfern hat er 140 Kilogramm Rieslingtrauben im Innenhof seines Ordinariates geerntet.
Regensburger Bischof Voderholzer würdigt Fritz Gerlich "Prophet und Märtyrer" In der Nacht auf den 1. Juli vor 90 Jahren wurde der Münchner Publizist Fritz Gerlich ermordet. Im Interview erinnert der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer an einen lange unbeachteten Widerstandskämpfer.
Nach Missbrauchspriester benannte Straße erhält neuen Namen Gegen örtliche Widerstände Eine bayerische Gemeinde ehrt einen Geistlichen nicht länger durch eine nach ihm benannte Straße. Es ist das Ergebnis einer langen Debatte. Bischof Rudolf Voderholzer hatte das Begehren unterstützt. Im Ort gehen die Vorbehalte weiter.