Fernando Filoni
Als "Nuntius Courage" im Irakkrieg bekannt gewordener Süditaliener war Leiter der mächtigen Vatikanbehörde für Evangelisierung der Völker und ist seit 2019 Großmeister der Grabesritter Kardinal Fernando Filoni, Vatikandiplomat …
Als "Nuntius Courage" im Irakkrieg bekannt gewordener Süditaliener war Leiter der mächtigen Vatikanbehörde für Evangelisierung der Völker und ist seit 2019 Großmeister der Grabesritter Kardinal Fernando Filoni, Vatikandiplomat …
Kardinal Gérald Cyprien Lacroix, Metropolitan-Erzbischof von Quebec (Kanada), wurde am 27. Juli 1957 in Saint-Hilaire de Dorset in der Erzdiözese Quebec geboren. Im Jahr 1965 wanderte er mit seiner Familie nach New Hampshire in den …
Chicagos Kardinal Blase Joseph Cupich ist unter den US-Bischöfen eher ein Außenseiter. Illegal Eingewanderten will er einen legalen Aufenthaltsstatus geben. Nach dem Attentat auf einen Schwulen-Club 2016 in Orlando sorgte er für …
Der Erzbischof von Belgrad und Vizepräsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen ist ein synodaler Brückenbauer zwischen Ost und West - Vor Jahren war er Kaplan in Niederösterreich Belgrad, 01.05.2025 (KAP) Unter den rund …
hier geht es zur Themenseite Robert Francis Prevost gilt als ein Kardinal der Mitte. Obwohl US-Amerikaner ist der Ordensmann in Rom, der Kurie und der Weltkirche zu Hause. Zuletzt leitete der 69-Jährige die Vatikanbehörde für Bischöfe …
Der Japaner Tarcisio Isao Kikuchi verbindet Kontinente und Religionen. Der als liberal geltende Ordensmann der Steyler Missionare leitet seit knapp acht Jahren das Erzbistum Tokio. Schon lange ist der Vorsitzende der Japanischen …
Kardinal Mario Grech kennt auch die Ränder der Weltkirche Ein lächelnder Vermittler von einer kleinen Insel im Mittelmeer Von Anna Mertens und Ludwig Ring-Eifel (KNA) Fast jeder wahlberechtigte Kardinal kennt den Namen Mario Grech. Wie …
„Die Liebe Gottes weitergeben, für Menschen da sein und dabei auch auf mich achten“ – das ist die Motivation und die Richtschnur von Schwester M. Hiltrud Vacker. 2024 wurde sie zur Generalrätin gewählt – in der zentralen Ordensleitung …
Die am 15. Januar 1969 in Rom geborene Petrini promovierte nach universitären Abschlüssen in Hartford (USA) und Rom an der Päpstlichen Dominikaner-Universität Heiliger Thomas von Aquin ("Angelicum") in Rom in Sozialwissenschaften. Seit …
Frank Schwabe wurde am 12. November 1970 in Waltrop geboren und ist ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Derzeit ist er Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit …
Schon als Kind las sie leidenschaftlich gerne und dachte sich Geschichten aus. Schriftstellerin werden zu wollen, war für Tanja Kinkel selbstverständlich. Sie hatte das große Glück, dass ihre Eltern sie darin von Anfang an unter …
Der heilige Martin steht für Solidarität und Aufmerksamkeit gegenüber Randgruppen. Er ist Patron der Bettler und Geächteten.
Michael Czerny - Mann für diplomatisch heikle Missionen Rom (KNA) Der kanadisch-tschechische Kurienkardinal Michael Czerny (78) ist Jesuit und seit 2019 Kardinal. In den vergangenen Jahren betraute ihn der verstorbene Papst Franziskus …
Die Französin Therese von Lisieux (1873-1897) zählt zu den populärsten Heiligen der katholischen Kirche. Schon als 15-Jährige erfüllte sich für die gebürtige Marie-Francoise-Therese Martin ihr Lebenswunsch: Sie trat in den strengen …
Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Literaten. Aufgrund seines Romans "Die Satantischen Verse", durch den sich fundamentalistische Muslime beleidigt fühlten, wurde 1989 gegen …
Justin Welby (67) ist als 105. Erzbischof von Canterbury das Ehrenoberhaupt von etwa 77 bis 85 Millionen anglikanischen Christen weltweit. In der Londoner Westminster Abbey krönt er am Samstag (6. Mai) den neuen König Charles III …
Stephan Burger ist seit Juni 2014 Freiburger Erzbischof. Zuvor war er seit 2007 Leiter des diözesanen Kirchengerichts. Zum Bischof weihte ihn sein Amtsvorgänger Robert Zollitsch am 29. Juni 2014. Burger machte sich als Bischof schnell …
Der Generalrat des Sozialverbandes Kolping International, dem 37 Delegierte aus 29 Ländern angehören, wählte Christoph Huber im Oktober 2021 mit großer Mehrheit zum Generalpräses und damit zum zehnten Nachfolger von Adolph Kolping …
Joachim von Braun ist ein deutscher Agrarwissenschaftler und Entwicklungsforscher. Geboren im westfälischen Brakel, studierte von Braun in Bonn, bevor er in Göttingen seinen Doktortitel erwarb und sich dort auch habilitierte …
Die Architektin Martina Wziontek gründete 2003 den gemeinnützigen Verein BURUNDI KIDS. Auslöser war eine Reise im Jahr zuvor, bei der sie die Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nach Ruanda begleitete. Dabei kam sie auch in …
Der Westfale Reinhard Marx (* 21. September 1953) ist seit 2008 Erzbischof von München und Freising. Der damalige Papst Benedikt XVI. hatte Marx vom Bischofsstuhl in Trier nach Bayern befördert. Dass Papst Franziskus sein …
Als Kind wollte Ansgar Stüfe so ziemlich alles werden. In einem bürgerlichen Leben hätte er sich vielleicht beschränken müssen. Als Mönch hatte er Abenteuer und Karriere. Eine Sendung über die Freiheit, Mönch zu sein. Über Aufregung …
Jürgen Moltmann, einer der renommiertesten evangelischen Theologen, feiert am Donnerstag (8. April) den 95. Geburtstag. Seine zentralen Werke sind die 1964 erschienene "Theologie der Hoffnung" und die 2010 herausgegebene "Ethik der …
Als junge Doktorandin in einem Forschungsprojekt zu Lateinamerika die Theologie, die Kirche und die Gesellschaft eines anderen Kontinents entdeckt zu haben, prägt Margit Eckholt bis heute. Sie ist seit gut elf Jahren Professorin für …
Lisa Kötter ist Künstlerin. Am Abend als sie Maria 2.0 mitgegründete, konnte sie nicht schlafen, malte eine Marienikone und verschloss ihr dann den Mund. Eine Sendung über Liebeskummer und Solidarität. Für diese Sendung treffe ich Lisa …