Am Mittwoch, 27. Februar 2013, hielt Papst Benedikt XVI. seine letzte Generalaudienz und die Menschen in Bonn waren ganz vorne mit dabei. Auf einer 3 x 4 Meter großen Leinwand wurde die Audienz aus Rom in das Bonner Münster übertragen …
Suche
Wie die Pilger den ersten schwarzen Rauch aus dem Kamin der Sixtina erlebten
Auch wenn kaum damit zu rechnen war, dass die Menschen am Dienstag auf dem Petersplatz schon den neuen Papst sehen: Trotz Regen harrten Tausende bis zum ersten Rauchzeichen aus dem Konklave aus.
Präsidentschaftswahlen in den USA
Religion spielt in US-Wahlkämpfen meist eine wichtige Rolle. Nicht so bei der Präsidentschaftswahl 2012: Während christliche Organisationen Wahlkampfhilfe betreiben, versuchen die Kandidaten Obama und Romney, religiöse Bekenntnisse zu …
Kölner Dommusik an Beethoven-Projekt von Daniel Barenboim beteiligt
Der international renommierte Dirigent Daniel Barenboim hat mit seinem West-Eastern-Divan Orchestra alle Beethoven-Sinfonien neu eingespielt. Den Chorpart bei der 9. Sinfonie mit Schillers "Ode an die Freude" hat dabei das …
Rassismus im Fußball und der Kampf dagegen
Die erste Vorgruppen-Runde der Fußball-EM in der Ukraine und Polen ist vorüber. Ein Negativthema bislang: Anfeindungen von sogenannten Fans gegenüber dunkelhäutigen Spielern. DJK-Sportpfarrer Hans-Gerd Schütt verurteilt die Angriffe - …
Romney zeigt sich israelfreundlicher als Amtsinhaber Obama
Nach dem Rückzug von Rick Santorum ist der Mormone Mitt Romney der mutmaßliche Sieger des Vorwahlkampfes der Republikanischen Partei und wird wohl gegen Barack Obama antreten. Ein wichtiges Thema wird im Wahlkampf die Israelpolitik …
Streit um Gesundheitsreform in den USA hält an
Rechtzeitig zum Präsidentschaftswahlkampf brodelt in den USA ein neuer Kulturkampf um Moral und gesellschaftliche Werte. Bei katholischen Bischöfen und evangelikalen Kirchen stößt Präsident Obama mit seinen Vorschlägen zur Finanzierung …
Niebels Halbzeitbilanz ist für Experten ernüchternd
Zwei Jahre "neue Entwicklungspolitik": Minister Niebel mangelt es nicht an Selbstbewusstsein. Die Rhetorik sei neu, das Programm eher nicht, bescheinigen hingegen Fachleute.
US-Prediger Camping irrt sich erneut
Wieder hat er sich geirrt: Der US-amerikanische Rundfunkprediger Harold Camping hatte für Freitag erneut den Weltuntergang vorhergesagt. Nach zwei Fehlprophezeiungen mangelt es dem 90-Jährigen in den Augen vieler Amerikaner aber …
Papstmesse nun doch im Berliner Olympiastadion
Die Papstmesse am ersten Tag des Deutschlandbesuchs von Benedikt XVI. ist in das Berliner Olympiastadion verlegt worden. Bistumssprecher Förner sagte gegenüber domradio.de, es hätte fast 50.000 gute Gründe für diese Entscheidung …
US-Prediger sagt Weltuntergang voraus
Für Ende Mai macht Harold Camping keine Termine mehr. Der Rundfunkprediger aus den USA ist davon überzeugt, dass Jesus Christus am 21. Mai wiederkehrt und der Weltuntergang bevorsteht. Endzeitthesen finden im US-amerikanischen …
Vatikan kritisiert Wikileaks-Enthüllungen
Der Vatikan hat die Veröffentlichung diplomatischer Depeschen durch Wikileads als "extrem schwerwiegend" bezeichnet. Der britische "Guardian" hatte mehrere Berichte veröffentlicht. Darin geht es etwa um das Verhalten des Heiligen …
Entwicklungsminister Niebel will Millenniumsziele nicht aufgegeben (Wortlaut-Interview)
Im Kampf gegen Hunger und Armut sieht Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) arme und reiche Nationen gefordert. "Die Überwindung des Hungers kann nicht erreicht werden, wenn die Entwicklungsländer nicht dafür den Rahmen durch gute …
Zollitsch ruft Augsburger Katholiken zur Einheit auf
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat die Katholiken des Bistums Augsburg zur Einheit aufgerufen. "Reichen wir einander die Hand zur Versöhnung", rief der Freiburger Erzbischof den …
Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Reimar Zeh
Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Südafrika überzeugen kann, scheint die Regierungsmannschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel derzeit nicht in Topform. Der Experte Dr. Reimar Zeh erklärt den Zusammenhang von Fußball …
Der FC St. Pauli feiert 100-jähriges Bestehen
An allen Spieltagen der ersten Bundesliga wird in der kommenden Saison stets vom christlichen Apostel Paulus die Rede sein. Denn der heilige Paulus gab nicht nur Hamburgs sündigstem Viertel rund um die Reeperbahn seinen Namen, sondern …
Südafrika-Pfarrer über die Beliebtheit der Deutschen am Kap der guten Hoffnung
Alle afrikanischen Mannschaften sind ausgeschieden, nun buhlen Deutschland, die Niederlande, Uruguay und Spanien um die Gunst der afrikanischen Fans. Stefan Hippler, deutscher Pfarrer am Kap der Guten Hoffnung, spricht im domradio.de …
US-Waffenfirma zieht Bibelzitate auf Zielfernrohren zurück
Es ist eine dieser surrealen Geschichten aus den Kriegen dieser Welt. Blickte ein US-amerikanischer Soldat während einer Gefechtspause in Afghanistan oder dem Irak auf sein Gewehr, dann konnte er sich bisweilen zur Bibellektüre …
Neuer Direktor für US-Entwicklungsbehörde
Seit Barack Obamas Amtsantritt als US-Präsident vor knapp einem Jahr musste die Entwicklungsbehörde USAID ohne Direktor auskommen. Und das, obwohl er der Entwicklungshilfe eine bedeutende Rolle einräumen wollte. Nun leistete der 36 …
Hunderte verfolgen Seligsprechung von Frater Eustachius Kugler
Public Viewing, Erbensuppe und kostenlose Schals - es war ein ungewöhnlicher Sonntag auf dem Regensburger Domplatz. In der Kathedrale wurde Frater Eustachius Kugler (1867 bis 1946), der frühere Provinzial der Bayerischen Ordensprovinz …
Liberale US-Kirchen unterstützen Obamas Pläne zur Gesundheitsreform
Liberal orientierte US-Kirchen und religiöse Verbände haben sich in die Debatte über die Zukunft des Gesundheitswesens in den USA eingeschaltet. Man wolle dem Kongress in den kommenden Wochen vermitteln, dass nach Ansicht von Millionen …
Zum Tod des Erfolgsautors Frank McCourt
Als "Die Asche meiner Mutter" zum Weltbestseller wurde, war Frank McCourt bereits 66 Jahre alt. Dass er eines Tages ein gefeierter Schriftsteller werden würde, der sogar von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Bill Clinton …
Mary Prema Pierick leitet die Schwestern von Kalkutta
Bischöfe gratulieren. Eine Deutsche tritt das Erbe von Mutter Teresa an: Die "Missionarinnen der Nächstenliebe" im indischen Kalkutta bestimmten die aus Westfalen stammende Schwester Mary Prema Pierick zu ihrer neuen Generaloberin.
Obama bringt neue Version des christlichen Glaubens ins Weiße Haus
Wenn Barack Obama am Dienstag den Amtseid ablegt, nimmt erstmals seit mehr als 40 Jahren kein Graham als Geistlicher an den Feierlichkeiten teil: Seit Lyndon Johnsons Amtseinführung 1965 hat der Baptistenpastor Billy Graham noch für …