Lara Burghardt Volontariat DruckenShare on(Link ist extern)Facebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Wie der "Herr der Paramente" Gewänder für Priester schneidert Sticken, weben, nähen Thomas Schmitt ist als "Herr der Paramente" bekannt. Er stellt Gewänder für Priester und Gemeinden her. Die Gewänder werden an die Kirche oder den jeweiligen Anlass angepasst. Schmitt gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Welcher Satz wird in der Bibel am häufigsten wiederholt? Über 300 Mal in der Heiligen Schrift Wie lautet wohl der Satz, der in der Bibel am häufigsten vorkommt? Miriam Pawlak ist Bibelreferentin im Erzbistum Köln und kennt die Antwort. Sie weiß auch, was er für eine Bedeutung hat und mit welchen Bibelstellen er verbunden ist.
Pilgerstatistik zeigt neue Spitzenwerte Pilgerboom in Santiago de Compostela Fast 500.000 Pilger haben im Jahr 2024 Santiago de Compostela erreicht. Warum der Andrang so groß ist, welche Routen besonders gefragt sind und aus welchen Ländern die meisten Pilger stammen, weiß Pilgerexpertin Beate Steger.
Chorwettbewerb im Bistum Essen will neue Perspektiven ermöglichen "Wir suchen Chöre, die Hoffnung machen“ Singen schafft Gemeinschaft und fördert die Gesundheit. Das Bistum Essen ruft in diesem Zusammenhang zu einem Wettbewerb für Kirchenmusik auf. Doch was genau will die Aktion erreichen? Theresa Kohlmeyer vom Bistum erklärt die Idee.
Domführer in Leichter Sprache soll mehr Menschen den Dom nahe bringen "Letztendlich für alle da" Mit dieser Broschüre können noch mehr Menschen den Dom kennenlernen. Im Kölner Domverlag ist der Führer in Leichter Sprache erschienen. Autor und Verlegerin erzählen, wen sie damit erreichen wollen und welcher Prozess dahinter steht.
Kölner Stadtdechant ruft zur Teilnahme an Demo gegen rechts auf "AfD-Wahlprogramm mit Christentum unvereinbar" Am 25. Januar werden viele Menschen zur Demonstration gegen die AfD und für Demokratie in Köln erwartet. Auch die katholische Kirche ist am Start. Kölns Stadtdechant Robert Kleine will mit einer Altarschelle ordentlich Krach machen.
Psychotherapeuten-Ehepaar bezieht Bibel in Therapie ein Jesus als Psychotherapeut Im Gesundheitssystem werden Patienten nicht als Menschen behandelt, sondern als Krankheit, kritisiert das Ärztepaar Juckel-Mavrogiorgou. Sie nehmen sich ein Beispiel an Jesus, der sich den Kranken zugewandt und sie geheilt hat.
Tafeln sammeln Weihnachtspakete für Bedürftige "Jedes Paket macht Freude" Die Aktion "Weihnachten für alle" der Tafeln ruft dazu auf, haltbare Lebensmittel und Süßigkeiten für Bedürftige zu spenden. Warum die Pakete viel Freude bereiten und was alles benötigt wird, weiß Harald Augustin von der Tafel Köln.
Wiedereröffnung der Hedwigs-Kathedrale macht Franziska Giffey Mut "Wichtiges Ereignis für die Stadt" Die Berliner Senatorin und Bürgermeisterin Franziska Giffey freut sich über neues Leben in der St. Hedwigs-Kathedrale. Im Interview spricht sie zudem darüber, was ihr in schwierigen politischen Zeiten Mut für den Alltag gibt.
ZdK-Vollversammlung versucht sich an neuen Dialogformaten "Mehr Partizipation in einer anderen Arbeitsweise" Angesichts politischer Spannungen sieht die ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp die Arbeit des Gremium als wichtiger denn je an. Mit neuartigen Diskussionsformaten sollen Lösungen für drängende Probleme erarbeitet werden.
Betroffenenvertreter fordert Verzicht auf Verjährungseinrede "Die nächste moralische Bankrotterklärung" Betroffenenvertreter Johannes Norpoth fordert die Bistümer auf, bei Missbrauchsfällen auf die Verjährungseinrede zu verzichten. Nur so könnten Opfer ihre Ansprüche vor Gericht durchsetzen und die Kirche mehr Verantwortung übernehmen.
Wolfgang Thierse fordert politisches Engagement von Christen "Man kann nicht nur privat Christ sein" Bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken hat der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über aktuelle Krisen gesprochen. Im Interview erklärt er seinen christlichen Blick auf die Politik.